Kaffee, Kuchen, vielleicht ein wenig sportliche Betätigung im Rahmen der Vereinsmeisterschaft „Kubb“ und Verleihung der Sportabzeichen 2025. Details in der „offiziellen“ Ausschreibung:
Ein „gemütlicher“ Jahresabschluss für alle Mitglieder 🙂
Kaffee, Kuchen, vielleicht ein wenig sportliche Betätigung im Rahmen der Vereinsmeisterschaft „Kubb“ und Verleihung der Sportabzeichen 2025. Details in der „offiziellen“ Ausschreibung:
Ein „gemütlicher“ Jahresabschluss für alle Mitglieder 🙂
Es geht los mit einem Turnier… In Teams werden einige Spiele in Angriff genommen, bei denen der Teamgeist im Vordergrund steht, aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt 😉
Nach einer kleinen Siegerehrung wollen wir bei „Speis und Trank“ den Abend miteinander verbringen und einen hoffentlich schönen, sommerlichen Tag ausklingen lassen.
Die An- und Abreise erfolgt in Fahrgemeinschaften. Evtl. steht ein Fahrdienst zur Verfügung.
Viele hatten wohl die letzte Vereinsmeisterschaft in bester Erinnerung! Viele wollten erneut dabei sein, so dass schon während der Anmeldephase ein neuer Teilnehmerrekord in der Luft lag. Auch wenn die Gesundheit bei ein paar SFC’lern leider einen Strich durch die Rechnung machte, waren bei der 7. Austragung des SFC-Bowlingturniers exakt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Erstmals dabei auch viele der jungen Vereinsmitglieder, die durch das neue Angebot „Jugendvolleyball“ erst seit kurzer Zeit im SFC dabei sind!
Es war also erneut fast ein Drittel unserer Vereinsmitglieder am Start. Die Spielerinnen und Spieler sowie sogar ein paar Zuschauer „enterten“ das Bowlingcenter in Osterode am Harz, das zugunsten des SFC wieder auf den Ruhetag verzichtete. 30 Damen und 20 Herren teilten sich wie bei den beiden letzten Durchführungen nicht entsprechend der Zugehörigkeit zu Abteilungen des Vereins auf die Bahnen auf. Alle mussten vor Beginn ein Los ziehen. Dadurch bildete sich wieder bunt gemischte Teams, die motiviert an den Start gingen. Natürlich ging es hauptsächlich darum, möglichst viele Pins umzuwerfen. Es entwickelten sich aber – wie vom Vorstand erhofft – zwischen den Mitgliedern aus unterschiedlichen Abteilungen nette Gespräche und es wurde gemeinsam mit Leuten, die man im „Alltag“ nicht trifft, gejubelt oder getrauert 😉 Das Ziel des Abends getreu unserem Motto „Sport und mehr!“ wurde dadurch schon während des Turniers erreicht.
Mit Blick auf den Sport zeigten sich die „üblichen Verdächtigen“ als sehr treffsicher. Aber fast alle ließen viele Pins kippen, hatten reichlich Spaß, und bewegten sich im Bereich von neuen persönlichen Bestleistungen! Aufgrund der meist guten Mischung von starken und schwachen Aktiven in den 8 Teams schafften es erneut auch ein paar schwächere „Bowleros“ bei der Siegerehrung für die Mannschaften weit nach vorn.
Die Wertung erfolgte „wie immer“. In drei Durchgängen wurden versucht, möglichst viele Punkte zu erzielen. In die Wertung kamen am Ende nur die beiden besten Durchgänge der einzelnen Teammitglieder, so dass sich jeder einen „schlappen“ Durchgang erlauben konnte. Da nicht alle Teams mit nur 6 Aktiven besetzt waren, wurde auch in der Mannschaftswertung bei zwei Teams das schlechteste Ergebnis innerhalb der jeweiligen Mannschaft „gelöscht“ und nur die Ergebnisse von je 6 Mitgliedern eines Teams gingen in die Gesamtwertung ein.
Bei der Siegerehrung erhielten die Spielerin und der Spieler mit den wenigsten Punkten einen Sonderpreis: Ein Glas saure Gurken 😉 und dazu aufmunternden Applaus! Da bei den Damen zwei Spielerinnen punktgleich waren, mussten erstmals 3 Gurkengläser verteilt werden. Die jeweils besten mussten sich nur mit Applaus zufrieden geben. In der Teamwertung wurde jede Mannschaft geehrt und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich eine kleine Anerkennung aussuchen. Niemand musste mit leeren Händen nach Hause gehen.
Bei den Frauen erreichten Lara (281 Pkt.), Judith(242 Pkt.) und Andrea B. (229 Pkt.) die höchsten Punktzahlen. Bei den Männern bowlten Eric (314 Pkt.), Stefan (313 Pkt.) und Jens B. (295 Pkt.) am erfolgreichsten. Die besten Teams erreichten mit jeweils 5 gewerteten Aktiven 1376, 1198 und 1192 Punkte. Ein paar Fotos:
Am ersten Adventswochenende war viel los auf dem Weihnachtsmarkt in Osterode am Harz. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die Leckereien und die kalte, klare Luft 😉 Um kurz vor 18 Uhr wunderten sich dann einige, dass verkleidete Menschen in der Menge zu sehen waren und große Gummibälle auf Eimern abgelegt wurden…
Direkt nach der Öffnung des Fensters vom großen Adventskalender startete unsere Gruppe „Hau drupp“ durch. An Stelle der Verwunderung trat Begeisterung. Die Zuschauerinnen und Zuschauer gingen mit. Vor allem die Rhythmen von „Dorfkind“ und „Das Fest fällt aus“ animierten zum Mitklatschen. Der fast fehlerfreie Auftritt wurde mit viel Applaus belohnt 🙂
Nachdem danach die Gruppe „Cinemacarne“ der Harz-Weser-Werke ihr Können unter Beweis gestellt hatte, wollte direkt im Anschluss unsere Gruppe „Mischgemüse“ ein paar Tänze zeigen. Leider entstand durch technische Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Musik eine kurze Pause. Dadurch wurde das Publikum kleiner. Die, die geblieben sind, erlebten dann aber eine motivierte Truppe, die sich freute, doch noch auftreten zu können. Hexen passen zwar nicht unbedingt auf einen Weihnachtsmarkt, aber das wurde sowohl von unseren Akteurinnen und Akteuren als auch von den Umstehenden ignoriert 😉
Gruppen „Mischgemüse“ und „Hau drupp“ in Aktion. Auftritte der beiden Gruppen im Rahmenprogramm des 1. Advents.
8 Teams mit je 6 bis 7 Spielerinnen und Spielern spielen auf 8 Bahnen um die Vereinsmeisterschaft. Antreten werden „bunt gemischte“ Teams aus Mitgliedern von Hau drupp, vom Mischgemüse, Mountainbiking, von Teamgeist, vom Volleyball, Walking, von der Wirbelsäulengymnastik und vom Vorstand. Die Teams werden durch Auslosung zusammengestellt.
Bei bestem Wetter traten unsere Gruppen „Hau drupp“ und „Mischgemüse“ im Rahmen des Aktionstages der Lebenshilfe auf. Dieser fand in diesem Jahr in Osterode am Harz statt. Beide zeigten auf der Bühne in der Fußgängerzone im Herzen der Heimatstadt ihre aktuellen Darbietungen.
Die Trommlerinnen und Trommler „Hau drupp“ agierten routiniert. Leider trat unsere Gruppe am Beginn des Programms auf der Bühne „Martin-Luther-Platz“ auf. Diese präsentierte sich bis direkt vor den Auftritt leer und still, so dass die Zuschauermenge erst im Verlauf der Performance „Dorfkind“ eine ansehnliche Größe erreichte. Bevor „Mischgemüse“ die Bühne übernahm, verharrten aufgrund der fast 30 Minuten andauernden Pause ohne Unterhaltung nur wenig Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Platz vor der Marktkirche. Die Gruppe musste mit dem Tanz „Brockenhexen“ also zunächst wieder für Aufmerksamkeit sorgen. Erst bei der zweiten Aufführung „Relight my fire“ waren dann wieder mehr Besucherinnen und Besucher der Innenstadt zugegen.
Nicht alles lief fehlerfrei. Aber das fiel wahrscheinlich nur den Gruppen selbst auf. Und die etwas mangelhafte Organisation lag nicht in den Händen unserer Gruppen. Am Ende überwog auf jeden Fall die Freude, sich präsentieren zu können, und der Spaß an der Gemeinschaftsaktion kam auf jeden Fall nicht zu kurz.
Für unsere beiden Gruppen „Mischgemüse“ und „Hau drupp“ standen die nächsten Auftritte auf dem Programm. Beim Jubiläum der Wohnstätte „Lange Wiese“ in Riefensbeek sorgten ein gelungener Tanzauftritt und zwei Vorführungen mit den Pezzi-Bällen für Abwechslung.
Und natürlich konnten alle SFC`ler auch die angenehme Atmosphäre im großen Garten der seit 50 Jahren existierenden Einrichtung der Harz-Weser-Werke im Osteroder Stadtteil genießen. Viele aus den Gruppen blickten auch auf ganz persönliche Erlebnisse aus der Anfangszeit der Wohnstätte zurück. Sie freuten sich, bekannte Gesichter zu treffen und in Erinnerungen zu schwelgen 🙂
Den Auftakt machte ein Auftritt im Seniorenheim „Siebenbürgen“. Unser Mischgemüse hatte sich angeboten, den Alltag dort etwas aufzulockern. Zwar sprang am Beginn der Funke der Begeisterung noch nicht auf das Publikum über, aber das änderte sich zum Glück. So hatten die Bewohnerinnen und Bewohner etwas Abwechslung und unsere Gruppe hatte die Gelegenheit, eine Art Generalprobe für die Folgeauftritte durchzuführen.
Nur eine Woche später stand nämlich für unser Mischgemüse und außerdem auch für die Trommlerinnen und Trommler der Gruppe „Hau drupp“ beim Sommerfest der Harz-Weser-Werke in Northeim der nächste Auftritt auf dem Programm. Eine schöne Gelegenheit, das Können vor einem großen Publikum unter Beweis zu stellen und sich für die Übungsabende zu belohnen 😉 Fast alles klappte reibungslos und der Spaß kam, nicht nur während des Auftritts sondern beim gesamten Besuch der Veranstaltung, auch nicht zu kurz.
Weiter geht es am nächsten Wochenende. Unsere Gruppen sind als Programmpunkt beim Fest zum Jubiläum der Wohnstätte „Lange Wiese“ der Harz-Weser-Werke in Riefensbeek gebucht.
Gruppen „Mischgemüse“ und „Hau drupp“ in Aktion.