Turnier des SFC

Am 12. November 2023 findet das nächste Volleyballturnier des SFC statt. Die offizielle Anmeldung ist seit Ende der Sommerferien möglich. Über den folgenden Link gelangt man zur Einladung für das 20. Volleyballturnier, die hoffentlich zu zahlreichen Anmeldungen führen wird.

ACHTUNG:

Auch 2023 wirft bei der Durchführung des Turniers die Pandemie „Corona“ wahrscheinlich einen (kleinen) Schatten auf die Veranstaltung. Aus diesem Grund werden wir wahrscheinlich wieder die Regel anwenden, mit der wir 2022 gute Erfahrungen gesammelt haben.

Die Teilnahme am Turnier wird vermutlich auch 2023 nur Personen möglich sein, die nachweislich maximal 24 Stunden vor dem Turnier negativ auf eine Infektion mit dem Erreger „SARS-CoV-2“ bzw. Erkrankung an der Krankheit „Covid 19“ getestet worden sind! In bestimmten Bereichen, wie zum Beispiel Turnierleitung sowie Verkaufsfläche „Speisen und Getränke“, wird das Tragen einer Mund-Nasen-Abdeckung eingefordert!

Bei der 19. Austragung 2022 wurde mit 20 teilnehmenden Teams der Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2021 eingestellt! Die Veranstaltung war damit zum vierten Mal in Folge ausgebucht. Ein Bericht zu dieser vergangenen Veranstaltung befindet sich etwas weiter unten auf dieser Seite. Aufgrund der andauernd großen Nachfrage können auch 2023 wieder maximal 20 Teams teilnehmen!

Aktuell (30. November 2022) sind folgende Teams sind für das Turnier angemeldet:

Nummer Team
1. SFC Harz-Weser I
2. SFC Harz-Weser II
3. SV Fümmelse „Jägermeister“
4. SV Groß Ellershausen
5. USC Braunschweig „Bagger connection“ I
6. USC Braunschweig „Bagger connection“ II
7. — Startplatz noch frei 🙂 —
8. — Startplatz noch frei 🙂 —
9. — Startplatz noch frei 🙂 —
10. — Startplatz noch frei 🙂 —
11. — Startplatz noch frei 🙂 —
12. — Startplatz noch frei 🙂 —
13. — Startplatz noch frei 🙂 —
14. — Startplatz noch frei 🙂 —
15. — Startplatz noch frei 🙂 —
16. — Startplatz noch frei 🙂 —
17. — Startplatz noch frei 🙂 —
18. — Startplatz noch frei 🙂 —
19. — Startplatz noch frei 🙂 —
20. — Startplatz noch frei 🙂 —
Warteliste:
(Reihenfolge entsprechend Anmeldedatum!)
Nummer Team
1. — Aktuell noch frei 😉 —
2. — Aktuell noch frei 😉 —
3. — Aktuell noch frei 😉 —

2022 fand das 19. Volleyballturnier am 13. November in der Lindenberghalle in Osterode am Harz  statt. Die überregional bekannte und beliebte Veranstaltung war in diesem Jahr mit 20 Teams aus 4 Bundesländern wie in den Jahren 2018, 2019 und 2021 komplett ausgebucht.

Aufgrund der besonderen Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern mit Beeinträchtigung, die traditionell die Versorgung von Teams und Zuschauern übernehmen, hatte der SFC bereits im Rahmen der Anmeldung im Spätsommer auf sein Hygienekonzept verwiesen. Definiert wurde, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung nur mit aktuell negativem Test „Corona“ möglich ist. Alle Teams zeigten sich verständnisvoll und verantwortungsbewusst. Das Konzept des SFC wurde bereitwillig anerkannt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des SFC, Helmuth Hendeß, und Abteilungsleiter Jörg Lindert starteten die Mannschaften am frühen Vormittag in das Turnier. Zunächst wurde eine Vorrunde mit 4 Gruppen durchgeführt. Da die 2 besten Mannschaften jeder Gruppe im weiteren Verlauf der Veranstaltung um die Plätze 1 bis 8 spielten, konnten sich die Teams in der Auftaktrunde einen Ausrutscher erlauben, ohne sofort die Chance auf den Turniersieg einzubüßen.

Diese 8 besten Teams ermittelten in der Zwischenrunde, aufgeteilt auf 2 Gruppen, die Zusammensetzung für die Platzierungsspiele, in denen um die besten Plätze gekämpft wurde. Die Gruppendritten und Gruppenvierten spielten in der Zwischenrunde, ebenfalls aufgeteilt auf 2 Gruppen. Dabei ging es um die Qualifizierung für die Platzierungsspiele, mit den Duellen um die Endplatzierungen 9 bis 16. Die restlichen 4 Teams spielten nach der Vorrunde direkt eine Finalrunde. Gespielt wurde um die Plätze 17 bis 20 und gegen den Gurkentopf für das Schlusslicht im Teilnehmerfeld.

Ab Beginn der Zwischenrunde entwickelten sich meist sehr spannende Spiele, da innerhalb der Gruppen nahezu gleichstarke Teams aufeinandertrafen. In der Halle herrschte sehr gute Stimmung und die Mannschaften lieferten sich unter den Augen von leider wenigen Zuschauern sehenswerte Duelle. Um jeden Punkt wurde gekämpft, ohne dass Fairness und Spaß verloren gingen. Alle Aktiven freuten sich, einen intensiven Volleyball-Tag erleben zu dürfen.

Am Ende hatte das Team einer Spielgemeinschaft aus Bremen die Nase vorn. Die Mannschaft belohnte sich für die weite Anreise und sicherte sich nach 2018 und 2019 zum dritten Mal den Wanderpokal des SFC. Auf Rang 2 landete knapp besiegt der VfL Eintracht Hannover. Es folgten der SV Fümmelse, ein Team aus Ilfeld und das erste von 5 Teams aus Clausthal. Platz 6 erreichte Tuspo Weende. Es folgten USC Braunschweig, das zweite Mixed-Team aus Clausthal, ein Team mit Aktiven aus Göttingen, Gifhorn und Wolfsburg, DJK Kolping Northeim, ein drittes Team aus dem Oberharz, ESV Wolfsburg, SV Groß Ellershausen I, ein Mixed-Team aus Hannover, die erste Mannschaft des gastgebenden SFC und SV Groß Ellershausen II. Auf den weiteren Plätzen lagen PSV Braunschweig, SFC Harz-Weser II und die beiden Teams der TU Clausthal.

Nach Ende des Turniers zeigten sich alle Teilnehmer mit der Organisation und der schnellen Auswertung der Spielergebnisse von Familie Lindert vom SFC sehr zufrieden. Auf 4 Spielfeldern wurden 78 Spiele durchgeführt und alle Mannschaften waren mit der Zahl von 7 oder 8 zu absolvierenden Begegnungen konditionell stark gefordert. Kein Team blieb gänzlich ohne Erfolgserlebnis und bei der Siegerehrung um kurz vor 19 Uhr konnte jede Mannschaft einen Preis entgegennehmen.

Besonders hervorzuheben ist erneut das Engagement der Aktionstheatergruppe „Mischgemüse“ des SFC, die routiniert für die Bewirtung sorgte. „Sport und Mehr“, seit Jahren das Motto des SFC, dafür steht das Volleyballturnier. Auch wenn der Volleyballsport für Menschen mit Behinderung meist zu hohe Anforderungen stellt, die vielen Kontakte und Gespräche zwischen den Sportlern der teilnehmenden Teams und Mitgliedern des SFC mit Behinderung sind ein gutes Beispiel für gelungene Inklusion.

Kurz bevor Helmuth Hendeß im Rahmen der Siegerehrung den Wanderpokal für den Turniersieger überreichte, brachte der Vorsitzende des SFC seinen Stolz auf das Organisations- und Helferteam seines kleinen Sportvereins zum Ausdruck und wurde dafür mit Applaus belohnt.

Die Ergebnisse aller bisherigen Austragungen zeigt unsere „Hall of fame“ mit den Abschlusstabellen der bisher durchgeführten Turniere.

Mehr Information zur kommenden Veranstaltung enthält die Einladung für das nächste Volleyballturnier des SFC, die hoffentlich wieder viele Teams zur Teilnahme bewegt 🙂

Im Folgenden noch ein paar Eindrücke von der letzten Veranstaltung: