In den niedersächsischen Zeugnisferien hatten von den SFC’lern, die „traditionell“ gemeinsam zum Skifahren nach Österreich fahren, nur wenige Zeit. Gemeinsame Pistenkilometer mussten aber auch 2025 unbedingt her 😉 Also wurde auf die Osterferien ausgewichen.
Um trotz des späten Termins im April ausreichend Schnee vorzufinden und noch echte Wintertage zu erleben, stand fest, dass es nach Tirol in ein Skigebiet gehen musste. Nur dort gibt es Möglichkeiten in ausreichender Höhe. Die Wahl viel auf die Silvretta-Arena in Ischgl, die mit einem Angebot von knapp 240 Kilometern präparierter Piste auf einer Höhe zwischen 1400 und 2900 Metern über dem Meeresspiegel gute Voraussetzungen bietet.
Im Nachhinein erwies sich die Auswahl von Termin und Region als absoluter Glücksfall. 8 Tage strahlend blauer Himmel bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt. Besser geht nicht… Die 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kamen im Paznautal voll auf ihre Kosten 🙂
Die sehr guten Pistenbedingungen und das perfekte Wetter ermöglichten die Sammlung von zahlreichen Kilometern auf den Skipisten in dem grenzüberschreitenden Skigebiet. Der „harte Kern“ der Gruppe, der bereits in der Nacht auf Samstag an- und erst am Abend des folgenden Samstag abreiste, holte das Maximum heraus 🙂 Auf den Pisten in Österreich und oberhalb von Samnaun in der Schweiz brachten es die 7 auf mehr 1100 Kilometer im Lift und auf Skiern mit über 130.000 Tiefenmetern. Aber auch die restlichen 4, die bereits am frühen Freitag nach Deutschland zurück fuhren, kamen auf ihre Kosten.
Nicht nur das Wetter, sondern auch die anderen Rahmenbedingungen für einen schönen Skiurlaub passten. Die gute Stimmung in der Gruppe machte das Leben abseits der Piste in zwei schönen Ferienwohnungen in einem Gebäude in Mathon einfach. Der Skibus hielt beinahe direkt vor dem Haus und bot die perfekte Anbindung an die Gondelbahn in Ischgl.
Was bleibt? Viele schöne Erinnerungen an eine Zeit, die wieder viel zu schnell vorbei geflogen ist, und der Auftrag, schnellstmöglich die Planung für 2026 anzuschieben.