Saisonabschluss 2025 "3"

Kleines Turnier zum Saisonabschluss

Das SFC-Team steigt ohne Relegationsspiele auf 🙂 Das war die gute Nachricht am Ende der Saison in der Mixed-Liga! Aber als die Mitteilung kam, war die Sporthalle für die Spiele bereits reserviert. Was nun? Natürlich die Reservierung nicht verfallen lassen, sondern Volleyball spielen!

Fast 30 Volleyballerinnen und Volleyballer des SFC trafen sich zu einem vereinsinternen Turnier. Alle Aktiven wurden vor Beginn einem Team zugelost. In 4 Teams wurde schließlich zwei Mal nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Dadurch musste jedes Team 12 Sätze zu je 10 Minuten auf dem Spielfeld stehen. Die Zeitbegrenzung war nötig, um das Turnier sicher am frühen Abend zu beenden. Parallel zum Spielen blieb Zeit für Kaffee und Kuchen sowie Gespräche untereinander oder mit den Zuschauerinnen und Zuschauern aus dem Kreis der SFC-Mitglieder, die in die Halle kamen.

Nach dem aktiven Teil des Tages, bei dem alle viel Spaß am Spielen hatten, folgte die „Nachbereitung“: Siegerehrung, Pizza, Döner, Kaltgetränk 😉 Ein schöner Volleyball-Tag fand eine schönen Ausklang!

Saisonabschluss 2025 "1"
Saisonabschluss 2025 "4"
Saisonabschluss 2025 "2"

Logo "Sport & Mehr"

Volleyballaktionstag

Alle Spielerinnen und Spieler des SFC, die Lust und Zeit haben, treffen sich in der Sporthalle und spielen in 3 oder 4 bunt gemischten Teams ein kleines Turnier. Dabei gibt’s Kaffee und Kuchen sowie ausreichend Gelegenheit abseits vom Trainings- und Punktspielalltag ins Gesüpräch zu kommen. Ein gemeinsames Abendessen bildet den Abschluss eines intensiven Volleyballtages.

Jugendliga 2025 "5"

Zu wenig Spieler – Trotzdem erfolgreich

Der letzte Spieltag der Jugendliga „Männliche U16“ brachte für die Volleyballabteilung des SFC ein paar Herausforderungen mit sich.

Zum Einen waren alle anderen Teams der Liga Gast des SFC. Das bedeutete, dass unsere eigentliche Spielstätte, die nur ein Spielfeld bietet, nicht ausreichte. Von der Sporthalle der Wartbergschule wurde deshalb auf die große Sporthalle der OBS Badenhausen ausgewichen. Dort gibt es ausreichend Platz, aber keine Netze, keine Antennen, leine Kaffeemaschine 😉 Organisatorisch also recht großer Aufwand.

Zum Anderen stellte sich zum Ende der Woche dann heraus, dass am Spieltag aufgrund von Krankheit beim SFC einige Spieler fehlen würden. Der ganze Spieltag stand plötzlich auf der Kippe 🙁 Zum Glück fanden sich aber ein paar Spielerinnen aus der weiblichen Jugend, die bei den „Jungs“ aushelfen konnten. Dem Hauptziel „Gegen andere Mannschaften Spielpraxis sammeln und Spaß haben!“ stand also dann doch nichts mehr im Weg…

Das erste Spiel gegen DJK Kolping Northeim ging zwar verloren, aber die beiden anderen Begegnungen gegen SuS Tettenborn und ASC Göttingen konnte unser Team für sich entscheiden. Unter dem Strich ein zufriedenstellender Saisonabschluss für unser Team, das in der Abschlusstabelle unter den 4 Teams Rang 2 belegt.

Jugendliga 2025 "2"
Jugendliga 2025 "3"
Jugendliga 2025 "4"
Logo "Sport & Mehr"

Vereinsfest des SFC – WIRD VERSCHOBEN!

Es geht los mit einem Turnier… In Teams werden einige Spiele in Angriff genommen, bei denen der Teamgeist im Vordergrund steht, aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt 😉

Nach einer kleinen Siegerehrung wollen wir bei „Speis und Trank“ den Abend miteinander verbringen und einen hoffentlich schönen, sommerlichen Tag ausklingen lassen.

Die An- und Abreise erfolgt in Fahrgemeinschaften. Evtl. steht ein Fahrdienst zur Verfügung.

Logo "Sport & Mehr"

Relegationsspieltag der Volleyball-Mixed-Liga (ABGESAGT!)

Die erstplatzierte Mannschaft der 2. Liga verzichtet auf den Aufstieg! Der SFC ist Nachrücker, steigt direkt auf 🙂 und muss nicht in der Relegation antreten!

Relegationsspieltag der Saison 2024/2025

Teilnehmer: Platz 4 und 5 der Abschlusstabelle der 1. Liga und Platz 2 der 2. Liga. Die beiden besten Teams des Spieltages spielen in der nächsten Saison in der 1. Liga. Für den SFC geht es also um den Aufstieg! Zuschauerinnen und Zuschauer helfen sicher!

SFC Harz-Weser, Volleyball-Mixed-Team, Heimspiele gegen TWG I und SV Bovenden „Querschläger“, Spielbeginn 14 Uhr, insgesamt 3 Spiele, SFC spielt Spiel 1 und 3

Hallenvolleyball

Weibliche Jugend chancenlos

Teuer verkauft, leider nichts gewonnen. So das Fazit der weiblichen Jugend nach den Auswärtsspielen gegen Tuspo Weende und DJK Kolping Northeim II.

Beide Begegnungen gingen mit 0:2 verloren. Mindestens gegen Tuspo ärgerlich, denn der SFC lag nie weit zurück, musste sich aber mit 19:25 und 21:25 geschlagen geben. Das zweite Spiel verlief aus Sicht der Gegnerinnen deutlicher. Das Spitzenteam der Liga ließ auch gegen unsere Mannschaft nichts anbrennen. Ein recht klare Niederlage mit 10:25 und 20:25 war die Folge.

Das Team hat bis zum Saisonende noch 4 Spiele zu bestreiten. Vielleicht gelingt noch der Sprung auf Rang 4 in der Tabelle. Der SFC liegt aktuell auf Rang 5 und hat 5 Punkte Rückstand… Mal sehen, was noch geht. Von hinten droht kaum noch Gefahr, wenn die Mannschaft Normalform zeigt und die direkten Verfolger im direkten Duell besiegt.

Bowlingturnier 2025 "4"

50 Aktive bei der 7. Vereinsmeisterschaft

Viele hatten wohl die letzte Vereinsmeisterschaft in bester Erinnerung! Viele wollten erneut dabei sein, so dass schon während der Anmeldephase ein neuer Teilnehmerrekord in der Luft lag. Auch wenn die Gesundheit bei ein paar SFC’lern leider einen Strich durch die Rechnung machte, waren bei der 7. Austragung des SFC-Bowlingturniers exakt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Erstmals dabei auch viele der jungen Vereinsmitglieder, die durch das neue Angebot „Jugendvolleyball“ erst seit kurzer Zeit im SFC dabei sind!

Es war also erneut fast ein Drittel unserer Vereinsmitglieder am Start. Die Spielerinnen und Spieler sowie sogar ein paar Zuschauer „enterten“ das Bowlingcenter in Osterode am Harz, das zugunsten des SFC wieder auf den Ruhetag verzichtete. 30 Damen und 20 Herren teilten sich wie bei den beiden letzten Durchführungen nicht entsprechend der Zugehörigkeit zu Abteilungen des Vereins auf die Bahnen auf. Alle mussten vor Beginn ein Los ziehen. Dadurch bildete sich wieder bunt gemischte Teams, die motiviert an den Start gingen. Natürlich ging es hauptsächlich darum, möglichst viele Pins umzuwerfen. Es entwickelten sich aber – wie vom Vorstand erhofft – zwischen den Mitgliedern aus unterschiedlichen Abteilungen nette Gespräche und es wurde gemeinsam mit Leuten, die man im „Alltag“ nicht trifft, gejubelt oder getrauert 😉 Das Ziel des Abends getreu unserem Motto „Sport und mehr!“ wurde dadurch schon während des Turniers erreicht.

Mit Blick auf den Sport zeigten sich die „üblichen Verdächtigen“ als sehr treffsicher. Aber fast alle ließen viele Pins kippen, hatten reichlich Spaß, und bewegten sich im Bereich von neuen persönlichen Bestleistungen! Aufgrund der meist guten Mischung von starken und schwachen Aktiven in den 8 Teams schafften es erneut auch ein paar schwächere „Bowleros“ bei der Siegerehrung für die Mannschaften weit nach vorn.  

Die Wertung erfolgte „wie immer“. In drei Durchgängen wurden versucht, möglichst viele Punkte zu erzielen. In die Wertung kamen am Ende nur die beiden besten Durchgänge der einzelnen Teammitglieder, so dass sich jeder einen „schlappen“ Durchgang erlauben konnte. Da nicht alle Teams mit nur 6 Aktiven besetzt waren, wurde auch in der Mannschaftswertung bei zwei Teams das schlechteste Ergebnis innerhalb der jeweiligen Mannschaft „gelöscht“ und nur die Ergebnisse von je 6 Mitgliedern eines Teams gingen in die Gesamtwertung ein.

Bei der Siegerehrung erhielten die Spielerin und der Spieler mit den wenigsten Punkten einen Sonderpreis: Ein Glas saure Gurken 😉 und dazu aufmunternden Applaus! Da bei den Damen zwei Spielerinnen punktgleich waren, mussten erstmals 3 Gurkengläser verteilt werden. Die jeweils besten mussten sich nur mit Applaus zufrieden geben. In der Teamwertung wurde jede Mannschaft geehrt und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich eine kleine Anerkennung aussuchen. Niemand musste mit leeren Händen nach Hause gehen.

Bei den Frauen erreichten Lara (281 Pkt.), Judith(242 Pkt.) und Andrea B. (229 Pkt.) die höchsten Punktzahlen. Bei den Männern bowlten Eric (314 Pkt.), Stefan (313 Pkt.) und Jens B. (295 Pkt.) am erfolgreichsten. Die besten Teams erreichten mit jeweils 5 gewerteten Aktiven 1376, 1198 und 1192 Punkte. Ein paar Fotos:

Hallenvolleyball

Läuft… Zwei Siege

Unser Mixed-Team ist „im flow“ 😉 Die Mannschaft konnte sich am Wochenende über den sechsten und siebten Sieg in Folge freuen. Durch das 3:0 gegen den SV Groß Ellershausen III und das 3:1 gegen den VC Gruwi wurden zudem die beiden direkten Konkurrenten um Platz 2, der zur Teilnahme an der Relegation um den Aufstieg in die 1. Liga berechtigt, distanziert 🙂 Theoretisch ist zwar auch noch der Sprung an die Tabellenspitze möglich, aber aufgrund der Patzer in den beiden ersten Saisonspielen – Niederlage und knapper Sieg – hat die Mannschaft 4 Punkte Rückstand. Die Konkurrenten aus Harste müssen im letzten Saisonspiel Anfang März nicht nur klar besiegt werden, sondern vorab auch noch gegen eine andere Mannschaft Punkte liegen lassen. Es sieht also ganz nach einer Verlängerung der Saison durch die Teilnahme an der Relegation Ende März aus…

Zunächst stehen aber am 22. Februar zwei Heimspiele auf dem Programm. Gegen den VC Gruwi und ASC Göttingen II sind zwei Siege Pflicht, um mindestens den 2. Platz endgültig abzusichern. Vielleicht unterstützen ein paar Zuschauerinnen und Zuschauer unser Team bei diesen Aufgaben. Der SFC spielt Spiel 1 ab 14 Uhr und Spiel 3 des Tages ab ca. 17:30 Uhr in der Sporthalle der Wartbergschule.

Mixedliga 2025 "1"

Erfolgreich aus Göttingen zurück

Nachdem unser Mixed-Team Ende November, den schlechten Start in die Saison mit einer Niederlage und einem knappen Sieg am ersten Spieltag, durch zwei Heimsiege fast vergessen machte, galt es über eine lange Pause, die Form zu konservieren. Zum Glück ist dies gelungen und auch die mehrwöchige Trainingspause über den Jahreswechsel hatte keine negativen Auswirkungen.

Die Mannschaft zeigte am ersten Spieltag im Jahr 2025 eine gute Leistung. Viele gute Angaben und überlegte Aktionen am Netz waren gegen TV Roringen I und TW Göttingen II das Erfolgsrezept. Auch einige Spielerwechsel im Laufe der insgesamt 6 Sätze brachten das Team nicht entscheidend aus dem Konzept. Alle zur Verfügung stehenden Spielerinnen und Spieler konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die hoffentlich dazu beitragen, den Rest der Saison ähnlich erfolgreich zu gestalten. Durch die beiden 3:0-Erfolge arbeitet sich unser Team in der Tabelle weiter nach oben 🙂

Jetzt gilt es, bis zum Saisonende Anfang März alle zwei Wochen wieder konzentriert und druckvoll am Netz aufzulaufen. Wenn die letzten 6 Saisonspiele erfolgreich gestaltet werden können, kann das Team vielleicht noch auf den 1. Platz der Tabelle vorrücken und das Saisonziel, direkt wieder aufzusteigen, erreichen.