Jahreshauptversammlung 2025 "4"

43. Jahreshauptversammlung – Nur Positives

Anfang April fand die 43. Jahreshauptversammlung des SFC Harz-Weser statt. Unser 1. Vorsitzender Helmuth Hendeß begrüßte zu der Veranstaltung mehr als 50 Mitglieder im kleinen „Saal“ der Stadthalle in Osterode am Harz.

Im Rahmen des Berichts des Vorstandes ging Helmuth gemeinsam mit unserem 2. Vorsitzenden Peter Lohrengel auf die Entwicklung des Mitgliederzahl ein, die seit Anfang 2024 positiv überrascht. Die Anzahl der Mitglieder ist in den letzten 12 Monaten nahezu sprunghaft von 160 auf über 190 angestiegen. Die Neuaufnahme der Jugendarbeit und die damit verbundene Erweiterung der Volleyballabteilung trägt Früchte 🙂 Das macht sich natürlich auch in der Altersstruktur bemerkbar. Durch die neuen, jungen Mitglieder machen die prinzipiell 3 Generationen, die sich im Mitgliederbestand des SFC wiederfinden, je ungefähr ein Drittel der Mitglieder aus. Der Verein ist finanziell sehr gut aufgestellt. Durch die Unterstützung von Sponsoren und die Einnahmen von den größeren Veranstaltungen sind einige Aktionen und Anschaffungen möglich. Interne Veranstaltungen wie die Vereinsmeisterschaften im Bowling und Volleyball können ohne nennenswerte Zuzahlung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgeführt werden. Die Anschaffung neuer Ausrüstung für die Gruppen kann unproblematisch genehmigt werden. Kurzfristig werden außerdem ein neues Vereinsbanner, Beach-Flags und ein Pavillon angeschafft.

Sportwartin Angelika Lindert ging auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in der Zeit seit der letzten Jahreshauptversammlung näher ein. Hervorzuheben waren die erneute Ausrichtung der 6. Etappe des Osteroder Etappenmarathons, das überregional beliebte Volleyballturnier sowie die Vereinsmeisterschaften im Bowling und Kubb. Kurzfristig werden wieder Termine zur Abnahme der Leistungen für das Sportabzeichen angeboten. Beim SFC muss sich weiterhin niemand an den Kosten, die im Rahmen des Erwerbs der Sportabzeichen anfallen, finanziell beteiligen.

Unterstützt durch eine Fotoshow, folgte der Rückblick auf die zahlreichen Aktionen innerhalb der Gruppen des SFC sowie auf die Wettkampfteilnahmen der Mitglieder. Ungefähr 70 Prozent der Vereinsmitglieder beteiligen sich aktiv am Vereinsleben. Nicht nur sportlich, denn es werden auch Gesellschaftsspielnachmittage, Koch-Workshops und Handarbeiten angeboten. Die Mountainbikegruppe war gemeinsam auf Tour und verbrachte ein erlebnisreiches Wochenende im Harz. Die Volleyballabteilung hat die jungen Spielerinnen und Spieler vollständig integriert. Oft wird gemeinsam trainiert. Eine große Gruppe des SFC hat 2025 noch keinen Skiurlaub in Österreich verbracht, holt dieses in den Osterferien aber noch nach. Die Gruppen „Mischgemüse“ und „Hau drupp“ absolvierten zahlreiche, erfolgreiche Auftritte. Oft vor einem großen Publikum und dem Nebeneffekt, in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Aktuell werden mit Hochdruck neue Darbietungen einstudiert, denn die ersten Termine zur Präsentation stehen bereits fest. Beide Gruppen werden 2025 oft die Gelegenheit haben, ihr Können zu zeigen. Das 21. Volleyballturnier war erneut die größte Veranstaltung des SFC in 2024. Mit 20 Teams aus 3 Bundesländern ausgebucht und wie immer unter Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Das funktioniert auch bei der anderen Großveranstaltung – dem Etappenmarathon – immer hervorragend und stößt bei den Gästen beider Events auf eine tolle Resonanz.

Nach dem Bericht der Kassenwartin Uschi Schiecke und der Kassenprüfer wurde dem Vorstand von der Versammlung Entlastung erteilt. Die Mitgliedsbeiträge werden im Jahr 2025 unverändert bleiben.

Im Rahmen der Neuwahlen wurden Helmuth als 1. Vorsitzender, Uschi Schiecke als Kasenwartin, Angelika als Sportwartin sowie Jörg als Pressewart einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Sowohl Helmuth als auch Uschi und Angelika deuteten allerdings an, dass die kommende Amtszeit vermutlich jeweils die letzte sein wird. Es folgte die Wiederwahl der Kassenprüfer und die Neubesetzung des Ehrenrats.

Geehrt wurden im Rahmen der Versammlung Christa Hubensack, die dem SFC seit 25 Jahren die Treue hält.

Jahreshauptversammlung 2025 "1"
Jahreshauptversammlung 2025 "2"
Jahreshauptversammlung 2025 "3"
Jahreshauptversammlung 2025 "5"

Mountainbike 2025/1 "10"

Saisonstart 2025

Knapp 30 Kilometer und fast 600 Höhenmeter! Ein durchaus fordernder Start in die Saison für die 9 Aktiven aus der Radgruppe des SFC, die bei der ersten Tour 2025 dabei waren. Aufgrund der guten Wetterlage in den vorangegangenen Wochen hatten aber alle in diesem Jahr schon ein paar Kilometer auf dem MTB gesammelt. Dadurch war der teilweise anstrengende Saisonauftakt für alle kein Problem 🙂

Die Route führte unsere Gruppe von Dreilinden über den Rötzel, durch das Hainholz und zum Abschluss bis hinauf nach Feenhöhe. Dort sollte eigentlich der Sonnenuntergang beobachtet werden. Eine Wolkendecke schob diesem Vorhaben aber einen Riegel vor. Die Gruppe muss also in diesem Jahr nochmals dort hinauf 😉

Saisonabschluss 2025 "3"

Kleines Turnier zum Saisonabschluss

Das SFC-Team steigt ohne Relegationsspiele auf 🙂 Das war die gute Nachricht am Ende der Saison in der Mixed-Liga! Aber als die Mitteilung kam, war die Sporthalle für die Spiele bereits reserviert. Was nun? Natürlich die Reservierung nicht verfallen lassen, sondern Volleyball spielen!

Fast 30 Volleyballerinnen und Volleyballer des SFC trafen sich zu einem vereinsinternen Turnier. Alle Aktiven wurden vor Beginn einem Team zugelost. In 4 Teams wurde schließlich zwei Mal nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Dadurch musste jedes Team 12 Sätze zu je 10 Minuten auf dem Spielfeld stehen. Die Zeitbegrenzung war nötig, um das Turnier sicher am frühen Abend zu beenden. Parallel zum Spielen blieb Zeit für Kaffee und Kuchen sowie Gespräche untereinander oder mit den Zuschauerinnen und Zuschauern aus dem Kreis der SFC-Mitglieder, die in die Halle kamen.

Nach dem aktiven Teil des Tages, bei dem alle viel Spaß am Spielen hatten, folgte die „Nachbereitung“: Siegerehrung, Pizza, Döner, Kaltgetränk 😉 Ein schöner Volleyball-Tag fand eine schönen Ausklang!

Saisonabschluss 2025 "1"
Saisonabschluss 2025 "4"
Saisonabschluss 2025 "2"

Walking 2025 "2"

Gruppe „Walking“ mit Traumstart in die Saison

Bei der ersten Tour waren es noch vergleichbar wenig Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Beim Start zur zweiten Runde fand sich dann aber eine richtig große Gruppe auf der Bleichestelle in Osterode am Harz zusammen, um an der frischen Luft aktiv zu sein. Ob es an den Berichten von diesen oder am Traumwetter lag, lässt sich nicht genau feststellen 😉 Auf jeden Fall kann es bezogen auf die Teilnehmerzahl und das Wetter 2025 gern so weitergehen…

Walking 2025 "1"
Logo "Sport & Mehr"

Jahreshauptversammlung am 2. April

Im Terminkalender auf der Internetseite steht der Termin schon seit Ende 2024. Jetzt ist die offizielle Einladung fertig…

Anfang April treffen wir uns erneut in der Stadthalle von Osterode am Harz zum Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, zum Wählen und für den Blick auf die kommenden Termine und Veranstaltungen. Die offizielle Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 steht bereits im Bereich „Downloads“ zur Verfügung. In Kürze erhalten alle Mitglieder die Einladung wie gewohnt aber auch in ausgedruckter Form per Post.

Fasching Dorste 2024

In der Kutte zur Party

Erneut volles Haus und hervorragende Stimmung… Faschingsparty in Dorste! Der Hördener-Carnevals-Club und die Harz-Weser-Werke führten im Dorfgemeinschaftshaus wieder die traditionelle gemeinsame Faschingsfeier durch. Und es zeigte sich schnell, worauf die Närrinnen und Narren ein Jahr lang gewartet hatten 🙂

Mittendrin und mit dem Auftritt einer der Höhepunkte des Abends war unser Mischgemüse. Unsere Gruppe zeigte, das Nonnen auch anders können 😉 Und die Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert. Viel Applaus und der obligatorische Tusch waren die Belohnungen für einen Auftritt, der neben dem Publikum auch unseren Akteuren viel Spaß gemacht hat. Von der Nervosität und Anspannung vor dem Auftritt, die natürlich immer dazu gehören, war hinterher nichts mehr zu spüren. Und so konnte bei der Party in Dorste anschließend noch unbeschwerter weiter gefeiert werden 🙂

Bowlingturnier 2025 "4"

50 Aktive bei der 7. Vereinsmeisterschaft

Viele hatten wohl die letzte Vereinsmeisterschaft in bester Erinnerung! Viele wollten erneut dabei sein, so dass schon während der Anmeldephase ein neuer Teilnehmerrekord in der Luft lag. Auch wenn die Gesundheit bei ein paar SFC’lern leider einen Strich durch die Rechnung machte, waren bei der 7. Austragung des SFC-Bowlingturniers exakt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Erstmals dabei auch viele der jungen Vereinsmitglieder, die durch das neue Angebot „Jugendvolleyball“ erst seit kurzer Zeit im SFC dabei sind!

Es war also erneut fast ein Drittel unserer Vereinsmitglieder am Start. Die Spielerinnen und Spieler sowie sogar ein paar Zuschauer „enterten“ das Bowlingcenter in Osterode am Harz, das zugunsten des SFC wieder auf den Ruhetag verzichtete. 30 Damen und 20 Herren teilten sich wie bei den beiden letzten Durchführungen nicht entsprechend der Zugehörigkeit zu Abteilungen des Vereins auf die Bahnen auf. Alle mussten vor Beginn ein Los ziehen. Dadurch bildete sich wieder bunt gemischte Teams, die motiviert an den Start gingen. Natürlich ging es hauptsächlich darum, möglichst viele Pins umzuwerfen. Es entwickelten sich aber – wie vom Vorstand erhofft – zwischen den Mitgliedern aus unterschiedlichen Abteilungen nette Gespräche und es wurde gemeinsam mit Leuten, die man im „Alltag“ nicht trifft, gejubelt oder getrauert 😉 Das Ziel des Abends getreu unserem Motto „Sport und mehr!“ wurde dadurch schon während des Turniers erreicht.

Mit Blick auf den Sport zeigten sich die „üblichen Verdächtigen“ als sehr treffsicher. Aber fast alle ließen viele Pins kippen, hatten reichlich Spaß, und bewegten sich im Bereich von neuen persönlichen Bestleistungen! Aufgrund der meist guten Mischung von starken und schwachen Aktiven in den 8 Teams schafften es erneut auch ein paar schwächere „Bowleros“ bei der Siegerehrung für die Mannschaften weit nach vorn.  

Die Wertung erfolgte „wie immer“. In drei Durchgängen wurden versucht, möglichst viele Punkte zu erzielen. In die Wertung kamen am Ende nur die beiden besten Durchgänge der einzelnen Teammitglieder, so dass sich jeder einen „schlappen“ Durchgang erlauben konnte. Da nicht alle Teams mit nur 6 Aktiven besetzt waren, wurde auch in der Mannschaftswertung bei zwei Teams das schlechteste Ergebnis innerhalb der jeweiligen Mannschaft „gelöscht“ und nur die Ergebnisse von je 6 Mitgliedern eines Teams gingen in die Gesamtwertung ein.

Bei der Siegerehrung erhielten die Spielerin und der Spieler mit den wenigsten Punkten einen Sonderpreis: Ein Glas saure Gurken 😉 und dazu aufmunternden Applaus! Da bei den Damen zwei Spielerinnen punktgleich waren, mussten erstmals 3 Gurkengläser verteilt werden. Die jeweils besten mussten sich nur mit Applaus zufrieden geben. In der Teamwertung wurde jede Mannschaft geehrt und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich eine kleine Anerkennung aussuchen. Niemand musste mit leeren Händen nach Hause gehen.

Bei den Frauen erreichten Lara (281 Pkt.), Judith(242 Pkt.) und Andrea B. (229 Pkt.) die höchsten Punktzahlen. Bei den Männern bowlten Eric (314 Pkt.), Stefan (313 Pkt.) und Jens B. (295 Pkt.) am erfolgreichsten. Die besten Teams erreichten mit jeweils 5 gewerteten Aktiven 1376, 1198 und 1192 Punkte. Ein paar Fotos:

Adventsnachmittag 2024 "13"

10 Teams und Kuchen satt

Der Aufwand in Sachen „Organisation“ wurde zwar ein wenig heruntergefahren, aber am Ende blickt der SFC trotzdem wieder auf einen schönen Nachmittag in der Adventszeit zurück.

In diesem Jahr stand das Kubb-Turnier im Vordergrund. Die gesamte Sporthalle wurde genutzt. Da blieb kein Platz für Kaffeetafeln im weihnachtlich geschmückten Ambiente. Daran störte sich aber niemand und am Ende hatte das Organisationskomitee deutlich weniger Arbeit 🙂 Kaffee und Kuchen wurden natürlich wie immer im Bereich vor der eigentlichen Sporthalle angeboten und dieses Mal auch dort „vernichtet“ 😉 Einige Bäckerinnen hatten für ein abwechslungsreiches Buffet gesorgt!

Sportlich betätigten sich 30 Vereinsmitglieder. Aufgeteilt auf 10 von Sportwartin Angelika bunt zusammengestellten Teams wurde versucht, gut zu zielen und in den einzelnen Spielen zuerst die Chance zu bekommen, den König umwerfen zu dürfen. Etwas Ehrgeiz, Kontakte über die eigenen Gruppen im Verein hinaus und viel Spaß. Das ist es, was der Vorstand mit der Veranstaltung erreichen will. Und unabhängig vom Resultat erhielten alle bei der Siegerehrung ein kleines Geschenk.

Im weiteren Verlauf konnte Jörg nach der Verleihung der Sportabzeichen auch noch die pünktlich ausgelieferten, neuen Trainingsjacken austeilen. Diese wurden natürlich sofort für das Foto mit den Erwerberinnen und Erwerbern des Sportabzeichens genutzt. Mehr dazu in einem weiteren Bericht…

Weihnachtsmarkt 2024

Den Kornmarkt „gerockt“…

Am ersten Adventswochenende war viel los auf dem Weihnachtsmarkt in Osterode am Harz. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die Leckereien und die kalte, klare Luft 😉 Um kurz vor 18 Uhr wunderten sich dann einige, dass verkleidete Menschen in der Menge zu sehen waren und große Gummibälle auf Eimern abgelegt wurden…

Direkt nach der Öffnung des Fensters vom großen Adventskalender startete unsere Gruppe „Hau drupp“ durch. An Stelle der Verwunderung trat Begeisterung. Die Zuschauerinnen und Zuschauer gingen mit. Vor allem die Rhythmen von „Dorfkind“ und „Das Fest fällt aus“ animierten zum Mitklatschen. Der fast fehlerfreie Auftritt wurde mit viel Applaus belohnt 🙂

Nachdem danach die Gruppe „Cinemacarne“ der Harz-Weser-Werke ihr Können unter Beweis gestellt hatte, wollte direkt im Anschluss unsere Gruppe „Mischgemüse“ ein paar Tänze zeigen. Leider entstand durch technische Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Musik eine kurze Pause. Dadurch wurde das Publikum kleiner. Die, die geblieben sind, erlebten dann aber eine motivierte Truppe, die sich freute, doch noch auftreten zu können. Hexen passen zwar nicht unbedingt auf einen Weihnachtsmarkt, aber das wurde sowohl von unseren Akteurinnen und Akteuren als auch von den Umstehenden ignoriert 😉

Wanderung 2024/Sonnenuntergang "3"

Ein Traum… Sonnenuntergang auf Feenhöhe

Spontanität war gefragt… Seit Anfang des Jahres stand eine Wanderung zum Sonnenuntergang auf der Feenhöhe auf der „ToDo-Liste“ des SFC. Kurz vor der Zeitumstellung bot sich endlich die Chance, das Vorhaben zu realisieren. Die Wettervorhersage am Freitag versprach für den Samstag einen nahezu klaren Himmel und für die Jahreszeit sehr angenehme Temperaturen.

Zum Start kurz nach der nachmittäglichen Kaffeepause fanden sich 12 SFC’ler am Startpunkt ein. Vom Stadtrand von Osterode am Harz wanderte unsere Gruppe knapp 4 Kilometer hinauf zum Aussichtspunkt oberhalb der Stadt. Die Kilometer wurden trotz steiler Passagen schnell bewältigt, denn nette Gespräche sorgten für Abwechslung. Vor dem Sonnenuntergang blieb dadurch noch Zeit für ein kurzes Picknick mit traumhaften Ausblicken.

Nachdem die Sonne sich verabschiedet hatte, wurde in der Dämmerung der Rückweg nach Osterode am Harz angetreten. Für einige boten sich völlig neue Eindrücke. In der Dunkelheit durch den Wald… 🙂 Dank der ein oder anderen Taschenlampe und gegenseitiger Rücksichtnahme erreichten alle ohne Probleme und beeindruckt von dem schönen Gruppenerlebnis die beleuchteten Straßen der Stadt 😉

Wanderung 2024/Sonnenuntergang "1"
Wanderung 2024/Sonnenuntergang "2"
Wanderung 2024/Sonnenuntergang "4"
Wanderung 2024/Sonnenuntergang "5"
Wanderung 2024/Sonnenuntergang "6"