Bowlingturnier 2023 "4"

Bowling – Erstmals neue Variante

Die letzte Vereinsmeisterschaft ist noch allen im Gedächtnis gewesen… Vergleichbar kurz nach der 4. Austragung „enterte“ der SFC wieder das Bowlingcenter in Osterode am Harz. Um wieder in den normalen Rhythmus „Immer im Spätwinter“ zu kommen, hatte sich der Vorstand entschlossen, nach nur 5 Monaten Pause die 6. Vereinsmeisterschaft auszutragen.

Erneut war ungefähr ein Drittel unserer Vereinsmitglieder am Start. 46 Spielerinnen und Spieler teilten sich dieses Mal aber nicht entsprechend der Zugehörigkeit zu Abteilungen des Vereins auf die Bahnen auf. Alle mussten vor Beginn ein Los ziehen. Dadurch bildete sich gemischte Teams, die hochmotiviert an den Start gingen. Es wurde natürlich in erster Linie das Ziel verfolgt, möglichst viele Pins umzuwerfen. Nebenbei entwickelten sich aber auch abteilungsübergreifende Gespräche und es wurde gemeinsam mit Leuten, mit denen man normalerweise wenig Kontakt hat, gejubelt oder getrauert 😉 Damit war das Hauptziel des Abends schon während des Turniers erreicht.

Selbstverständlich lief es für einige Aktive auch mit Blick auf den Sport recht gut. Viele kippende Pins, reichlich Spaß, und neue persönlich Bestleistungen! In der Einzelwertung setzten sich wieder die „üblichen Verdächtigen“ durch. Durch die gute Mischung in den Teams schafften es aber dieses Mal auch ein paar schwächere „Bowleros“ bei der Siegerehrung weit nach vorn.  

Die Wertung erfolgte wie in den vergangenen Jahren. In drei Durchgängen wurden versucht, möglichst viele Punkte zu erzielen. Viele „Strikes“ und „Spares“ inklusive. In die Wertung kamen am Ende nur die beiden besten Durchgänge der einzelnen Teammitglieder, so dass sich jeder einen „Ausrutscher“ erlauben konnte. Da nicht alle Teams mit 6 Aktiven besetzt waren, wurde auch in der Teamwertung teilweise das schlechteste Ergebnis innerhalb einer Mannschaft „gelöscht“.

Bei der Siegerehrung erhielten die Spielerin und der Spieler mit den wenigsten Punkten sowie die drei besten Damen und Herren einen Sonderpreis! In der Teamwertung wurde jede Mannschaft mit einem Gruppenpreis belohnt, so dass niemand mit leeren Händen nach Hause gehen musste.

Bei den Frauen erreichten Andrea B. (277 Pkt.), Lara und Anne (276 Pkt.) sowie Andrea L. (240 Pkt.) die höchsten Punktzahlen. Bei den Männern bowlten Jens B. (328 Pkt.), Eric (282 Pkt.) sowie Stefan und Frank (280 Pkt.) am erfolgreichsten. Die besten Teams erreichten mit jeweils 5 gewerteten Aktiven 1263, 1190 und 1159 Punkte.

Bowlingturnier 2023 "1"
Bowlingturnier 2023 "2"
Bowlingturnier 2023 "3"
Bowlingturnier 2023 "5"
Bowlingturnier 2023 "6"
Bowlingturnier 2023 "7"

Fasching Dorste 2023

„Abbamania“ in Dorste

Volles Haus, gute Stimmung… Beste Voraussetzungen für eine richtig schöne Party. Endlich konnten HCC und HWW im DGH Dorste wieder die traditionelle gemeinsame Faschingsfeier durchführen. Und es zeigte sich schnell, was die Närrinnen und Narren vermisst hatten 🙂

Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt von unserem Mischgemüse. Im Gegensatz zur Generalprobe bei der SFC-Adventsfeier klappte dieses Mal fast alles und die Zuschauer waren begeistert. Viel Applaus war die Belohnung für den Auftritt zur Musik von ABBA. Waren die Akteure vor dem Auftritt noch ein wenig aufgeregt und vielleicht auch angespannt, konnte danach noch ausgelassener gefeiert werden 😉

Skiurlaub 2023 "1"

Ski und Party im Ennstal

2023 wurden die niedersächsischen Zeugnisferien von einigen SFC’lern erneut zum Skifahren in Österreich genutzt. Die Gruppe war in diesem Jahr mit 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern so groß wie noch nie 🙂

Zum Glück viel Schnee, sehr gute Pistenbedingugnen, meist perfektes Wetter! Tollen Erlebnissen auf den Skipisten der Region „Dachstein-Schladming“ an 3 bis 5 Tagen stand nichts im Weg. Die „glorreichen 7“, die bereits in der Nacht auf Freitag an- und erst am Dienstagabend abreisten, holten das Maximum heruas und brachten es auf mehr als 550 Kilometer im Lift und auf Skiern. Aber auch alle anderen erkundeten je nach Können und Motivation die zahlreichen Abfahrten der 4-Berge-Skischaukel.

Nicht nur das Wetter, sondern auch die anderen Rahmenbedingungen für einen schönen Skiurlaub passten. Super Stimmung in der Gruppe und dazu das „Rund-Um-Sorglos-Paket“ vom Hotel „Bärenwirt“. Dieses ist über einen Skibus nahezu perfekt an die Gondelbahn in Haus angebunden und verwöhnte die Gruppe mit einem hervorragenden Frühstücksbuffet, einem schönen Wellnessbereich sowie 5-Gänge-Abendmenüs, bei dem jeweils 4 Hauptgänge zur Wahl standen. Dazu die Bar „Almarena“ an der Talstation, in der fast jeden Abend der Skitag sein Ende fand. Party pur 😉

Was bleibt? Viele schöne Erinnerungen an eine Zeit, die viel zu schnell vorbei geflogen ist, und der Auftrag, schnellstmöglich die Planung für 2024 anzuschieben.

Skiurlaub 2023 "2"
Skiurlaub 2023 "3"
Skiurlaub 2023 "4"
Skiurlaub 2023 "5"

Feuerwerk 2023

Faszinierende Show in der Lokhalle

Ein wunderschöner Abend für unsere Gruppe „Mischgemüse“! Bei der Gala „Feuerwerk der Turnkunst“ des NTB in Göttingen wurden wieder zahlreiche spektakuläre Showeinlagen gezeigt. Rhythmus, Akrobatik, Körperbeherrschung: Untermalt mit toller Musik und durch viele Lichteffekte perfekt in Szene gesetzt war alles dabei. Unsere Mitglieder nahmen viele tolle Erinnerungen mit 🙂

Silvesterlauf 2022

Nur wenige dabei…

Ein hoher Krankenstand, Besuche bei der auswärtigen Verwandtschaft… Nur zwei Gründe, warum sich am Jahresende nur 9 Personen vor der Wartbergschule einfanden, um am Silvesterlauf des SFC teilzunehmen.

4 Läuferinnen und Läufer absolvierten die SFC-Etappe des Etappenmarathons mit einem zusätzlichen Abstecher in das Hainholz. 5 Personen machten eine kleine Wanderung im Bereich zwischen Osterode am Harz und Düna.

Jahresabschluss "Teamgeist" 2022

Teamgeister beenden Sportjahr

Auch die Gruppe „Teamgeist“ hat sich in die Weihnachtspause verabschiedet. Traditionell traf sich die Gruppe am lezten Montag vor den Feiertagen nicht in der Sporthalle sondern in der kleinen Kneipe von Martin 🙂

Zunächst wurde gemeinsam gegessen. Auch hier wird Tradition groß geschrieben 😉 Barbara und Michael vom „Fleischereibetrieb des SFC-Vertrauens“ hatten wieder sehr leckere Rouladen, Rotkohl und Klöße vorbereitet.

Nach der Stärkung wurde wie in jedem Jahr um gesponserte Preise geknobelt. Bei Kniffel, Zehntausend und anderen von Lutz erdachten Würfelspielen hatten alle – meistens 😉 – viel Spaß!

Jahresabschluss "Volleyball" 2022 "1"

Jahresabschluss „Volleyball“

Krankheit, Terminüberschneidungen… Leider fehlten viele! Alle die dabei waren, verlebten aber einen schönen (Winter-) Tag mit viel Spaß 🙂

Zunächst wurde der Linienbus „geentert“. Ziel: Clausthal! Bei herrlichem Winterwetter ging es aus der Bergstadt zu Fuss zurück nach Osterode am Harz. Nach 15 Kilometern erreichte die Gruppe mit Einbruch der Dunkelheit den Partyraum von Sabine. Dort warteten kalte Geträmke und warmes Essen auf durstige und hungrige SFC’ler 😉

Nach dem zweiten Gang – Franzi’s Dessert fand großen Anklang – wartete dann noch ein weiterer Höhepunkt?! Wie in jedem Jahr suchten „nützliche“ Gegenstände beim Schrottwichteln neue Besitzerinnen oder Besitzer. Da gab’s dann wieder viel zu lachen…

Jahresabschluss "Volleyball" 2022 "2"
Jahresabschluss "Volleyball" 2022 "3"
Jahresabschluss "Volleyball" 2022 "4"
Jahresabschluss "Volleyball" 2022 "5"
Jahresabschluss "Volleyball" 2022 "6"

Adventsnachmittag 2022 "24"

Zielen, werfen… Spaß haben

Es war wieder ein schöner Nachmittag. Das 3. SFC-Kubbturnier, viele nette Gespräche, ein Auftritt der Gruppe „Mischgemüse“ und ein tolles Kuchenbuffet ließen auch bei der dritten Adventsfeier des SFC keine Langeweile aufkommen.

Zunächst kämpften 10 Teams mit jeweils 2 oder 3 Aktiven in einer Vor- und einer Finalrunde um den Titel des SFC-Vereinsmeisters „Kubb“. Beim Werfen waren alle hochkonzentriert und motiviert. Ein paar Teilnehmerinnen und Teilnehmerzeigten zeigten überraschend hohe Treffsicherheit. Im Vordergrund stand aber natürlich, wieder zusammen Spaß zu haben. So wurden auch Niederlagen locker weggesteckt 🙂

Zwischen den Spielen fand sich immer wieder die Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Kaffee und Kuchen oder kühles Bier zu genießen.

Nachdem der letzte König gefallen war, zeigte unser Mischgemüse das Ergebnis der Übungsabende seit den Sommerferien. Endlich wieder vor Zuschauern auftreten… Durch den Ausfall des traditionellen Kreisfrauentreffens bot sich bisher keine Möglichkeit, die neue Nummer „Abba“ zu präsentieren. Der Auftritt war somit eine willkommene Abwechslung zum Übungsbetrieb und eine Generalprobe für einen „gebuchten“ Auftritt im Dezember:

Vor der Siegerehrung „Kubb“ wurden von Helmuth Hendeß und Walter Lindert die Sportabzeichen 2022 verliehen. Dazu folgt ein extra Bericht.

Ein paar Fotos:

Jahresabschluss "Walking" 2022

Jahresabschluss „Walking“

Seit Anfang November ist es leider wieder soweit. Es wird früh dunkel und die Temperaturen gehen zurück. Das bedeutet für die Gruppe „Walking“ auch 2022 wieder: Saisonende. Es wird zwar sicherlich die ein oder andere Verabredung geben, kurzentschlossen, bei gutem Wetter in kleinen Gruppen auch in den Wintermonaten in Bewegung zu bleiben, aber der offizielle Trainingsbetrieb wird erst im Frühjahr wieder aufgenommen.

Zum Abschluss eines abwechslungsreichen Jahres traf sich die Gruppe wie 2021 wieder zum „Einsatz an der Kugel“ 🙂 In diesem Jahr hatten die Kugeln allerdings keine Löcher… Kegeln statt Bowling stand auf dem Programm. Im Schützenhaus wurdeerneut gezeigt, dass die Gruppenmitglieder nicht nur mit Stöcken sondern auch mit Kugeln umgehen können 🙂 Für alle ein abwechslungsreicher, spaßiger Abend!

Mountainbike 2022/10 "3"

Saison beendet? Irgendwie doch nicht…

Das Wetter war einfach zu schön… Unsere MTB’ler wurden förmlich auf’s Rad gezwungen 😉

Eine Woche nach der eigentlich letzten Ausfahrt im Jahr 2022 und einem sehr schönen Abend mit bayrischer Verpflegung lockte die Wettervorhersage „Strahlender Sonnenschein bei mehr als 20 °C“. Ein paar Chatnachrichten reichten, um sich zu verabreden und durchzustarten. Die Räder standen noch bereit und eine Route war auch schnell geplant 🙂

Mit 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hielt sich die Zahl der Bikes zwar in Grenzen, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Die Route führte zunächst durch das Bremketal, dann vorbei an Handwerkers Ruh und Kaisereiche zum Schweinebraten. Dieser Platz bildete den Schnittpunkt der 60 Kilometer langen „Acht“. Ein toller Trail von Wildemann nach Lautenthal und die Fahrt entlang des Kunstgrabens zurück nach Wildemann bildeten die technisch anspruchsvollsten Abschnitte der Tour. Nach einem „hammerharten“ Anstieg in Wildemann wurde wieder der Schweinebraten erreicht. Und es warteten noch die immer wieder schönen Trails am Iberg und auf dem Höhenweg oberhalb von Bad Grund darauf, unter die Reifen genommen zu werden. Das tolle Panorama über das Sösetal bei der Abfahrt nach Windhausen war die Belohnung für zusätzliche Höhenmeter. Davon waren am Ziel in Osterode am Harz übrigens 1150 überwunden worden. Nicht nur technisch sondern auch konditionell war die Tour bei bestem Spätsommerwetter Ende Oktober damit noch einmal ein richtig schönes Erlebnis 🙂

Mountainbike 2022/10 "1"
Mountainbike 2022/10 "2"
Mountainbike 2022/10 "4"
Mountainbike 2022/10 "5"
Mountainbike 2022/10 "6"
Mountainbike 2022/10 "7"
Mountainbike 2022/10 "8"