Jahreshauptversammlung 2025 "4"

43. Jahreshauptversammlung – Nur Positives

Anfang April fand die 43. Jahreshauptversammlung des SFC Harz-Weser statt. Unser 1. Vorsitzender Helmuth Hendeß begrüßte zu der Veranstaltung mehr als 50 Mitglieder im kleinen „Saal“ der Stadthalle in Osterode am Harz.

Im Rahmen des Berichts des Vorstandes ging Helmuth gemeinsam mit unserem 2. Vorsitzenden Peter Lohrengel auf die Entwicklung des Mitgliederzahl ein, die seit Anfang 2024 positiv überrascht. Die Anzahl der Mitglieder ist in den letzten 12 Monaten nahezu sprunghaft von 160 auf über 190 angestiegen. Die Neuaufnahme der Jugendarbeit und die damit verbundene Erweiterung der Volleyballabteilung trägt Früchte 🙂 Das macht sich natürlich auch in der Altersstruktur bemerkbar. Durch die neuen, jungen Mitglieder machen die prinzipiell 3 Generationen, die sich im Mitgliederbestand des SFC wiederfinden, je ungefähr ein Drittel der Mitglieder aus. Der Verein ist finanziell sehr gut aufgestellt. Durch die Unterstützung von Sponsoren und die Einnahmen von den größeren Veranstaltungen sind einige Aktionen und Anschaffungen möglich. Interne Veranstaltungen wie die Vereinsmeisterschaften im Bowling und Volleyball können ohne nennenswerte Zuzahlung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgeführt werden. Die Anschaffung neuer Ausrüstung für die Gruppen kann unproblematisch genehmigt werden. Kurzfristig werden außerdem ein neues Vereinsbanner, Beach-Flags und ein Pavillon angeschafft.

Sportwartin Angelika Lindert ging auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in der Zeit seit der letzten Jahreshauptversammlung näher ein. Hervorzuheben waren die erneute Ausrichtung der 6. Etappe des Osteroder Etappenmarathons, das überregional beliebte Volleyballturnier sowie die Vereinsmeisterschaften im Bowling und Kubb. Kurzfristig werden wieder Termine zur Abnahme der Leistungen für das Sportabzeichen angeboten. Beim SFC muss sich weiterhin niemand an den Kosten, die im Rahmen des Erwerbs der Sportabzeichen anfallen, finanziell beteiligen.

Unterstützt durch eine Fotoshow, folgte der Rückblick auf die zahlreichen Aktionen innerhalb der Gruppen des SFC sowie auf die Wettkampfteilnahmen der Mitglieder. Ungefähr 70 Prozent der Vereinsmitglieder beteiligen sich aktiv am Vereinsleben. Nicht nur sportlich, denn es werden auch Gesellschaftsspielnachmittage, Koch-Workshops und Handarbeiten angeboten. Die Mountainbikegruppe war gemeinsam auf Tour und verbrachte ein erlebnisreiches Wochenende im Harz. Die Volleyballabteilung hat die jungen Spielerinnen und Spieler vollständig integriert. Oft wird gemeinsam trainiert. Eine große Gruppe des SFC hat 2025 noch keinen Skiurlaub in Österreich verbracht, holt dieses in den Osterferien aber noch nach. Die Gruppen „Mischgemüse“ und „Hau drupp“ absolvierten zahlreiche, erfolgreiche Auftritte. Oft vor einem großen Publikum und dem Nebeneffekt, in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Aktuell werden mit Hochdruck neue Darbietungen einstudiert, denn die ersten Termine zur Präsentation stehen bereits fest. Beide Gruppen werden 2025 oft die Gelegenheit haben, ihr Können zu zeigen. Das 21. Volleyballturnier war erneut die größte Veranstaltung des SFC in 2024. Mit 20 Teams aus 3 Bundesländern ausgebucht und wie immer unter Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Das funktioniert auch bei der anderen Großveranstaltung – dem Etappenmarathon – immer hervorragend und stößt bei den Gästen beider Events auf eine tolle Resonanz.

Nach dem Bericht der Kassenwartin Uschi Schiecke und der Kassenprüfer wurde dem Vorstand von der Versammlung Entlastung erteilt. Die Mitgliedsbeiträge werden im Jahr 2025 unverändert bleiben.

Im Rahmen der Neuwahlen wurden Helmuth als 1. Vorsitzender, Uschi Schiecke als Kasenwartin, Angelika als Sportwartin sowie Jörg als Pressewart einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Sowohl Helmuth als auch Uschi und Angelika deuteten allerdings an, dass die kommende Amtszeit vermutlich jeweils die letzte sein wird. Es folgte die Wiederwahl der Kassenprüfer und die Neubesetzung des Ehrenrats.

Geehrt wurden im Rahmen der Versammlung Christa Hubensack, die dem SFC seit 25 Jahren die Treue hält.

Jahreshauptversammlung 2025 "1"
Jahreshauptversammlung 2025 "2"
Jahreshauptversammlung 2025 "3"
Jahreshauptversammlung 2025 "5"

Logo "Sport & Mehr"

Jahreshauptversammlung am 2. April

Im Terminkalender auf der Internetseite steht der Termin schon seit Ende 2024. Jetzt ist die offizielle Einladung fertig…

Anfang April treffen wir uns erneut in der Stadthalle von Osterode am Harz zum Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, zum Wählen und für den Blick auf die kommenden Termine und Veranstaltungen. Die offizielle Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 steht bereits im Bereich „Downloads“ zur Verfügung. In Kürze erhalten alle Mitglieder die Einladung wie gewohnt aber auch in ausgedruckter Form per Post.

Logo "Sport & Mehr"

Sportausschusssitzung

Aktuelle Themen im Verein, Diskussionen zum Sportangebot, Ausblick auf die restlichen Termine im Jahr 2025, Planungen für das Jahr 2026.

Logo "Sport & Mehr"

Vereinsfest des SFC – WIRD VERSCHOBEN!

Es geht los mit einem Turnier… In Teams werden einige Spiele in Angriff genommen, bei denen der Teamgeist im Vordergrund steht, aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt 😉

Nach einer kleinen Siegerehrung wollen wir bei „Speis und Trank“ den Abend miteinander verbringen und einen hoffentlich schönen, sommerlichen Tag ausklingen lassen.

Die An- und Abreise erfolgt in Fahrgemeinschaften. Evtl. steht ein Fahrdienst zur Verfügung.

Logo "Sport & Mehr"

7. Bowling-Turnier

8 Teams mit je 6 bis 7 Spielerinnen und Spielern spielen auf 8 Bahnen um die Vereinsmeisterschaft. Antreten werden „bunt gemischte“ Teams aus Mitgliedern von Hau drupp, vom Mischgemüse, Mountainbiking, von Teamgeist, vom Volleyball, Walking, von der Wirbelsäulengymnastik und vom Vorstand. Die Teams werden durch Auslosung zusammengestellt.

Logo "Sport & Mehr"

Jahreshauptversammlung

Nach einem bebilderten Rückblick auf die Zeit nach der letzen JHV – den Rest des Jahres 2024 – und die ersten Monate 2025 stehen die Berichte der Vorstandsmitglieder und Übungsleiter, Neuwahlen, Ehrungen sowie der Ausblick auf die Veranstaltungen und Termine im Jahr 2025 auf der Tagesordnung. Details in der offiziellen Einladung:

Jahreshauptversammlung 2024 "2"

Jahresbilanz, Neuwahlen, Ausblick

Ende April fand die 41. Jahreshauptversammlung des SFC Harz-Weser statt. Unser 1. Vorsitzender Helmuth Hendeß begrüßte zu der Veranstaltung über 50 Mitglieder im kleinen „Saal“ der Stadthalle in Osterode am Harz.

Im Rahmen des Berichts des Vorstandes ging Helmuth gemeinsam mit unserem 2. Vorsitzenden Peter Lohrengel auf die Mitgliederentwicklung ein, die weiterhin zufriedenstellend ist. Die Mitgliederzahl liegt mittlerweile konstant bei ungefähr 160. Als problematisch erweist sich (auch) beim SFC die Altersstruktur, da nur wenige Mitglieder im Bereich unter 40 Lebensjahren zu den Mitgliedern zählen. Der Verein ist finanziell sehr gut aufgestellt. Durch die Unterstützung von Sponsoren und die Einnahmen von den größeren Veranstaltungen sind einige Aktionen und Anschaffungen möglich. Der Besuch der französischen Partnergruppe unserer Gruppe „Mischgemüse“ kann sehr erlebnis- und abwechslungsreich gestaltet werden. Neue Volleybälle, ein neues Vereinsbanner, Beach-Flags und ein Pavillon wurden gekauft bzw. werden kurzfristig beschafft.

Sportwartin Angelika Lindert ging auf die, nach den Einschränkungen des Vereinslebens, endlich wieder zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in der Zeit seit der letzten Jahreshauptversammlung näher ein. Hervorzuheben waren die Ausrichtung der 6. Etappe des Osteroder Etappenmarathons, das überregional beliebte Volleyballturnier sowie die Vereinsmeisterschaften im Bowling und Kubb. Kurzfristig werden wieder Termine zur Abnahme der Leistungen für das Sportabzeichen angeboten. Beim SFC muss sich weiterhin niemand an den Kosten, die im Rahmen des Erwerbs der Sportabzeichen anfallen, finanziell beteiligen.

Unterstützt durch eine Fotoshow, folgte der Rückblick auf die zahlreichen Aktionen innerhalb der Gruppen des SFC sowie auf die Wettkampfteilnahmen der Mitglieder. Ungefähr 70 Prozent der Vereinsmitglieder beteiligen sich aktiv am Vereinsleben. Nicht nur sportlich, denn es werden auch Gesellschaftsspielnachmittage, Koch-Workshops und Handarbeiten angeboten. Die Mountainbikegruppe war so oft gemeinsam auf Tour wie in keinem Jahr seit ihrer Gründung. Die Volleyballabteilung hat junge Spielerinnen und Spieler integriert. Eine große Gruppe des SFC verbrachte Anfang 2023 einen Skiurlaub in Österreich. In den Gruppen „Mischgemüse“ und „Hau drupp“ wurden bzw. werden neue Darbietungen für öffentliche Auftritte einstudiert. Beide Gruppen werden 2023 oft die Gelegenheit haben, ihr Können zu zeigen. Das 19. Volleyballturnier war erneut die größte Veranstaltung des SFC in 2022. Mit 20 Teams aus 5 Bundesländern ausgebucht und wie immer unter Integration von Menschen mit Behinderung. Das funktioniert auch bei der anderen Großveranstaltung – dem Etappenmarathon – immer hervorragend und stößt bei den Gästen beider Events auf eine tolle Resonanz.

Nach dem Bericht der Kassenwartin Uschi Schiecke und der Kassenprüfer wurde dem Vorstand von der Versammlung Entlastung erteilt. Die Mitgliedsbeiträge werden im Jahr 2023 unverändert bleiben.

Im Rahmen der Neuwahlen wurden Helmuth als 1. Vorsitzender, Uschi Schiecke als Kasenwartin, Angelika als Sportwartin sowie Jörg als Pressewart einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Es folgte die Wiederwahl der Kassenprüfer und die Neubesetzung des Ehrenrats.

Geehrt wurden im Rahmen der Versammlung Renate Giesecke, die dem SFC seit 25 Jahren die Treue hält und unter anderem auch im Vorstand tätig ist.

Jahreshauptversammlung 2024 "4"
Jahreshauptversammlung 2024 "1"
Jahreshauptversammlung 2024 "3"
Logo "Sport & Mehr"

Sportausschusssitzung

Aktuelle Themen im Verein, Diskussionen zum Sportangebot, Ausblick auf die restlichen Termine im Jahr 2024, Planungen für das Jahr 2025.