Brockenheroes 2023 "1"

2 Brockenheroes kommen vom SFC

Bei absolutem Traumwetter starteten Franziska und Jörg Lindert beim Bergzeitfahren „Brockenheroes“ in Schierke. Bei dem Wettkampf geht es darum, mit dem Fahrrad so schnell wie möglich aus dem Ort heraus auf den höchsten Gipfel des Harzes zu fahren.

2023 stellten sich deutlich mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Herausforderung als bei der ersten Teilnahme vom SFC’lern im Jahr 2021. Mehr als 200 Fahrräder wurden über mehr als 550 Höhenmeter gequält 😉 Franziska erreichte mit einer Zeit von etwas mehr als 46 Minuten den 3. Rang in ihrer Altersklasse. Jörg schaffte es mit der Zeit von fast genau 32 Minuten auf Platz 9 in seiner Kategorie.

Fazit: Interessanter Wettkampf, in diesem Jahr bei bestem Wetter und dadurch mit hervorragenden Ausblicken als Belohnung für die Quälerei. Auch 2023 allerdings in Sachen „Organisation“ mit deutlich Luft nach oben, auch wenn es dieses Mal zumindest einen richtigen Zielbereich auf der Kuppe des Brockens gab!

Brockenheroes 2023 "2"
Brockenheroes 2023 "3"
Logo "Sport & Mehr"

8. Harzer Hexentrail

Trekking- und Laufveranstaltung in und um Osterode am Harz. Details: Siehe „www.harzer-hexentrail.de“. Anmeldung über die Homepage der Veranstaltung.

ACHTUNG:
Am Samstag, 02.09.23, ist der SFC Harz-Weser e. V. 1982 verantwortlich für die Ausgabe der Zielverpflegung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mehr Information bei Angelika Lindert.

Göttinger Altstadtlauf 2023

3 Runden in der „rappelvollen“ Göttinger Innenstadt

Eine Woche lang beim Etappenmarathon, der ein oder andere Triathlon und das ein oder andere Training… Daraus ergab sich auch 2023 eine gute Form, mit der 7 Aktive des SFC beim 33. Göttinger Altstadtlauf an den Start gingen. Im Ziel blieb die Uhr für fast alle bei einer, auf das persönliche Leistungsvermögen bezogen, sehr guten Zeit stehen. Ein Vergleich mit den Zeiten aus dem Vorjahr ist nicht direkt möglich, da die Strecke im Startbereich aufgrund der großen Menge an Starterinnen und Startern verändert und um fast 300 Meter länger wurde. 5 unserer Aktiven konnten sich in den Top 10 ihrer Altersklasse platzieren. Gute Ergebnisse für den SFC und aufgrund des „riesigen“ Starterfeldes tolle Erlebnisse für alle 😉

Mehr als 5250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der traditionellen Veranstaltung im Herzen von Göttingen über verschiedene Distanzen am Start. Unsere Sportlerinnen und Sportler nahmen die Mittelstrecke – 3 Runden mit insgesamt knapp 5,5 Kilometer – in Angriff und lieferten im Gesamteinlauf der 501 Damen und 569 Herren folgende Ergebnisse:

Kathrin Lindert, 28:10 Minuten, 5. Platz W50, Gesamt 107,
Ann-Christin Lindert, 30:58 Minuten, 6. Platz wbl. Jugend U18, Gesamt 226,
Lara Bendix, 33:35 Minuten, 197. Platz WHK, Gesamt 341,
Jörg Lindert, 21:15 Minuten, 6. Platz M50, Gesamt 51,
Marco Hunger, 23:11 Minuten, 7. Platz M45, Gesamt 94,
Gerd Kexel, 32:42 Minuten, 9. Platz M60, Gesamt 485,
Andreas Kublun, 30:39 Minuten, 27. Platz M40, Gesamt 547.

Etappenmarathon "SFC"

Beim SFC… 6. Etappe vom 15. Etappenmarathon

Auch 2023 wurde die 6. und vorletzte Etappe des Osteroder Etappenmarathons traditionell vom SFC ausgerichtet. Und die Begleitumstände waren auch irgendwie traditionell… Nach einem verregneten Vormittag setzte sich auch am Freitagabend die Sonne nicht wirklich durch. Zum Start der Etappe konnten aber bei kaum Wind trotzdem fast 20 °C gemessen werden. Also: Ideales Laufwetter!

Die Etappe startete am östlichen Stadtrand von Osterode am Harz. Insgesamt knapp 200 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker machten sich auf den Weg. Der Streckenverlauf wurde 2023 durch die Verantwortlichen vom SFC ein wenig verändert. Dadurch gab es etwas mehr Abwechslung im Bodenbelag und (noch mehr) schöne Ausblicke! Im Ziel sprachen viele Aktive dafür Lob aus und plädierten dafür, die neue Route in den nächsten Jahren unbedingt beizubehalten 🙂

Die Strecke führte die Läuferinnen und Läufer zunächst wellig über Asphalt, später über Gras und Schotter in Richtung des Höhenzugs Rötzel. Oben angekommen wurde nach einem Gefälle ein flaches Teilstück durchlaufen. Auf diesem bot sich aber nur kurz die Chance zur Erholung. Es folgte der anstrengendste Teil der Etappe. Aus der Senke heraus galt es knapp 50 Höhenmeter zu überwinden. Neu dabei ein kurzes Teilstück mit Trailcharakter, das den Anstieg kurzweilig machte. Kurz vor dem Ortseingang erfrischten Helfer des SFC die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Getränkestation, an der sich das Mineralwasser des Sponsors „Blankenburger Mineralbrunnen“ großer Beliebtheit erfreute.

Nach der Stärkung führte die Strecke mitten durch Düna und anschließend über eine langgezogene Steigung bei Kilometer 4 auf einen der höchsten Punkte der Etappe. Als Belohnung für den Kraftakt, einiges an Höhe gemacht zu haben, ging es „nur noch“ wellig mit Aussicht auf die Harzer Berge weiter. Das Ende der Laufrunde bot die Chance zum Endspurt, denn ab Kilometer 5,5 ging es nur noch bergab. Viele nutzten die Gelegenheit, kurz vor dem Ziel das Tempo zu verschärfen. Nach gut 6 Kilometern wurde das Gelände der Wartbergschule in Osterode am Harz erreicht. Ein letzter Richtungswechsel und die Aktiven konnten sich nach dem Lauf durch den Zielbogen von Sponsor „Intersport Stricker“ auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang ein weiteres Mal ein Mineralwasser „gönnen“ 😉 Und das Team des SFC gab sich die größte Mühe jede und jeden im Ziel namentlich zu begrüßen.

Anschließend nutzten fast alle die Möglichkeit, Kraft für die Schlussetappe des Etappenmarathons zu tanken. Der SFC bot kalte Getränke und Leberkäse in Brötchen sowie Kaffee und Kuchen an. In gemütlicher Runde fand ein schöner Tag ein würdiges Ende.

Etappenmarathon 2023 "Start"

Etappenmarathon… Los geht’s

Ab sofort heisst es wieder täglich: Laufen und Walken! Der 15. Osteroder Etappenmarathon ist gestartet!

Vor allem unsere Mitglieder mit Beeinträchtigung freuen sich schon lange auf den Höhepunkt in ihrem „Wettkampfkalender“. Seit Sonntag werden nun wieder täglich die Startnummern geschnappt, und bei Sonne und Hitze oder vielleicht auch bei schlechtem Wetter Lauf- und Walking-Schuhe geschnürt.

Vom SFC sind 2023 insgesamt 19 Personen zur Teilnahme an der Gesamtveranstaltung angemeldet. Vielleicht kommen noch Einzelstarts hinzu. Anbieten wird sich der Freitag, an dem die vom SFC ausgerichtete Etappe auf dem Programm steht 😉 Aufgrund der Überschneidung mit der größten Triathlonveranstaltung, die diese Sportart zu bieten hat und privater Termine waren zum Start der ersten Etappe leider nicht alle dabei. Der „Rest“ hatte natürlich trotzdem viel Spaß. Auch wenn wegen der äußeren Umstände viel Schweiß vergossen wurde…

Zum Auftakt standen gut 6 Kilometer auf einer Runde durch den Lichtenstein mit Start und Ziel in Förste auf dem Programm. In den nächsten Tagen folgen die ähnlich langen Runden durch das Wellbach- und Bremketal am Montag und Dienstag sowie Rundkurse in Schwiegershausen und Dorste am Mittwoch und Donnerstag. Am Freitag richten der SFC die 6. Etappe aus, bei der die traditionelle Strecke über Düna mit Start und Ziel in Dreilinden in Angriff genommen wird. Am nächsten Samstag erreichen dann hoffentlich alle aus unserem Team das Ziel der letzten Etappe an der Bleichestelle in Osterode am Harz.

Rennsteiglauf 2023

42 Kilometer im Thüringer Wald

Er hat’s wieder getan 🙂 2023 ging Marco Hunger erneut beim Rennsteiglauf an den Start. Marco nahm von den verschiedenen möglichen Laufstrecken wieder die härteste – den anspruchsvollen Marathon – in Angriff. Die 42 Kilometer in Thüringen zeichnen sich durch steile Anstiege, technisch anspruchsvolle Abschnitte und schwierige Bergabpassagen aus. Unser Läufer konnte in diesem Jahr nicht wie gewohnt trainieren und musste am Ende hart kämpfen, um laufend und nicht gehend das Ziel zu erreichen. Dort zeigte sich Marco dann allerdings nach 4:23 Stunden stolz und zufrieden mit dem 99. Platz in der Altersklasse M45.

Amelinghausen 2023

Erste Finisherin vom SFC 2023

Franziska Lindert ist 2023 die Erste, die einen Wettkampf erfolgreich hinter sich gebracht hat!

Die Herausforderung war da: Bei sehr niedrigen Temperaturen, aber zumindest strahlend blauem Himmel, wagte sich Franziska erstmals auf eine lange Laufstrecke. Bei einer Veranstaltung in Amelinghausen in der Lüneburger Heide waren 21,1 Kilometer zu bewältigen, um den Halbmarathon zu finishen. Franziska meisterte die Distanz souverän. Mit der Zeit von 2:08 Stunden, erreicht durch ein konstantes Tempo von 6 Minuten pro Kilometer, sicherte sich Franziska den 1. Platz in ihrer Altersklasse.

Logo "Sport & Mehr"

15. Osteroder Etappenmarathon

Laufveranstaltung in und um Osterode am Harz. Details: Siehe „www.etappenmarathon.de“. Anmeldung: Bis 18.06.23 bei Jörg Lindert.

ACHTUNG:
Am Freitag, 20.06.23, richtet der SFC Harz-Weser e. V. 1982 die 6. Etappe aus. Mehr Information bei Angelika oder Jörg Lindert.

Rügen 2022

Noch einer…

Eigentlich wollte Marco Hunger 2022 der erste vom SFC sein, der einen Marathon läuft. Krankheitsbedingt war das nicht möglich. Egal, am 22. Oktober war es nun so weit. Statt durch Berlin lief Marco über die Brücke auf die Insel Rügen und – nach einer Schleife auf der Insel – wieder zurück auf das Festland. Eine gute Renneinteilung mit nahezu konstantem Lauftempo hatten nach 42 Kilometern eine neue persönliche Bestzeit zur Folge. Die Zeit von 3:30 Stunden reichte zum Erreichen des 3. Rangs in der Altersklasse M45 und einem Platz unter den „Top 15“ im Gesamteinlauf. Was will man mehr? Im Jahr 2023 die Schallmauer „Unter 3:30 Stunden“ durchbrechen 🙂

Nach guten Leistungen beim Oderseeparklauf, beim Altstadtlauf in Göttingen und beim Northeimer Stadtlauf am Ende des Jahres zwei Podiumsplätze bei überregionalen Laufwettkämpfen für den SFC… Nicht schlecht 😉 Wenig Wettkämpfe, aber gute Ergebnisse… Das mit den Resultaten kann 2023 so bleiben, aber hoffentlich sind Starts bei mehr Wettkämpfen möglich und vor allem mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer des SFC dabei!