Wanderung 2023/2 "1"

Zum zweiten Mal auf Tour

Hervorragendes Wetter, wieder eine interessante Streckenführung! Die Voraussetzungen für die zweite Wanderung des SFC im Jahr 2023 waren wieder gut. Und Helmuth lockte dieses Mal auch ein paar Teilnerhmerinnen und Teilnehmer mehr auf die Runde 🙂 So kann’s weitergehen… Die dritte Wanderung ist für den 27. August geplant!

Wanderung 2023/2 "3"
Wanderung 2023/2 "4"
Wanderung 2023/2 "2"

Schützenfest 2023 "3"

Schützenfest in Schwiegershausen

Der Gruppe „Hau drupp“ flatterte vor ein paar Wochen eine Einladung in den Briefkasten 😉 Es gab den Wunsch, dass ein Auftritt bei einer der großen Veranstaltungen im Rahmen der vielen Schützenfeste zu Pfingsten im Bereich „Osterode am Harz“ erfolgt!

Am späten Sonntagabend war es dann in Schwiegershausen soweit! Viel Publikum, ein wenig Nervosität… So muss es sein 🙂 Die neue Performance „Dorfkind“ sorgte für gute Stimmung in der Halle und garantierte volle Aufmerksamkeit. Es gab zwar noch den ein oder anderen kleinen Fehler, aber diese vielen nicht wirklich auf und gehören irgendwie ja auch dazu. Fazit: Ein gelungener Auftritt der einem großen Publikum gezeigt hat, was beim SFC läuft und bei Veranstaltungen für Abwechslung und gute Laune sorgen kann.

Schützenfest 2023 "1"
Schützenfest 2023 "2"
Schützenfest 2023 "4"
Mischgemüse "Besuch aus Frankreich, 1"

Besuch aus Frankreich

800 Jahre Stadtrecht, 60 Jahre Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Armentières. Ein Anlass für die Stadt Osterode am Harz, das Stadtfest wiederzubeleben. Und ein Anlass für die Freunde der Gruppen „Mischgemüse“ und „Hau drupp“ – die Tanzgruppe „Papillion blancs“ – an den Harzrand zu reisen. Und natürlich beste Voraussetzungen für ein erlebnisreiches Wochenende!

Und das wurde es auch, denn nach der abenteuerlichen Anreise der französischen Gäste, die auch nach 60 Jahren nicht genau wussten, wie sie Osterode am Harz erreichen 😉 und nur kurzer Erholung, standen ein Empfang im Rathaus, Auftritte auf dem Kornmarkt, Bowling, ein Theaterbesuch in Scharzfeld und abends gemeinschaftliches Feiern auf dem Programm.

Die Auftritte auf der Hauptbühne des Stadtfestes sorgten bei zahlreichen Zuschauern für gute Laune und wurden mit viel Applaus belohnt.

Mischgemüse "Besuch aus Frankreich, 2"
Mischgemüse "Besuch aus Frankreich, 3"
Mischgemüse "Besuch aus Frankreich, 4"
Mischgemüse "Besuch aus Frankreich, 5"
Mischgemüse "Besuch aus Frankreich, 6"

Mountainbike 2023/4 "1"

Mal wieder rund um Bad Grund

Die vierte Ausfahrt des Jahres 2023 führte die Radgruppe des SFC auf eine klassische Route. Die Runde um Bad Grund ist in jedem Jahr Pflicht 😉

Am Beginn fuhren die 6 teilnehmenden Bikes zunächst durch Lasfelde und Badenhausen. Es folgte der Hauptanstieg bis zu einem Aussichtspunkt oberhalb des Zentrums von Bad Grund. Ab dort wurde die gewählten Wege technisch anspruchsvoller. Der höchste Punkte wurde an der Wegespinne „Schweinbraten“ am Iberg erreicht. Es folgten flowige Trails bis zum Hübichstein und durch den Weltwald sowie Passagen mit tollen Ausblicken auf das Sösetal. Zurück in Badenhausen entschied sich die Gruppe für die Rückfahrt nach Osterode am Harz „endlich mal wieder“ 🙂 den Trail entlang der Söse und hinter Oberhütte unterhalb der Gipskante zu nutzen. Nach 35 Kilometern mit ungefähr 600 Höhenmetern erreichte alle mit bester Laune die Osteroder Innenstadt und entschlossen sich, den Abend erneut in der „Stammkneipe“ ausklingen zu lassen.

Mountainbike 2023/4 "2"
Mountainbike 2023/4 "3"
Mountainbike 2023/4 "4"

Rennsteiglauf 2023

42 Kilometer im Thüringer Wald

Er hat’s wieder getan 🙂 2023 ging Marco Hunger erneut beim Rennsteiglauf an den Start. Marco nahm von den verschiedenen möglichen Laufstrecken wieder die härteste – den anspruchsvollen Marathon – in Angriff. Die 42 Kilometer in Thüringen zeichnen sich durch steile Anstiege, technisch anspruchsvolle Abschnitte und schwierige Bergabpassagen aus. Unser Läufer konnte in diesem Jahr nicht wie gewohnt trainieren und musste am Ende hart kämpfen, um laufend und nicht gehend das Ziel zu erreichen. Dort zeigte sich Marco dann allerdings nach 4:23 Stunden stolz und zufrieden mit dem 99. Platz in der Altersklasse M45.

Protesttag 2023 "1"

Gelunge Auftritte auf dem Kornmarkt

Unsere Gruppen „Mischgemüse“ und „Hau drupp“ haben die Gelegenheit genutzt! Beide Formationen nahmen auf Einladung der Stadt Osterode am Harz beim Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung teil und zeigten auf der Bühne auf dem Kornmarkt, was sie drauf haben 😉 Viel Applaus, im Nachgang nette Gespräche und Erinnerungen an gelungene Auftritte bei einer (leider immer noch notwendigen) schönen Veranstaltung im Herzen der Kleinstadt sind die Belohnung!

Protesttag 2023 "2"
Protesttag 2023 "3"
Mountainbike 2023/3 "1"

Endlich mehr Bikes am Start

Ob es am Traumwetter lag? Oder war es die Ankündigung von Jens, dass in Förste ein „Boxenstopp“ auf dem Programm steht? Egal… Bei der dritten abendlichen Bikerunde des Jahres waren nicht wieder nur 4 sondern zumindest 7 Bikes am Start.

Da zwei Mitfahrerinnen 2023 noch wenig (Mountainbike-) Kilometer in den Beinen hatten, hatte sich Jörg für eine Vorharzrunde mit vergleichbar wenig Anstiegen entschieden. Der Fahrspaß kam dabei aber trotzdem nicht zu kurz, denn der Trail von den Freiheiter Höhen ins Bremketal, der immer gern genutzte Sösetrail, die Abfahrt vom Königsstein oberhalb von Eisdorf, die Fahrt durch den Lichtenstein und entlang der Osteroder Gipskante sorgten für Abwechslung. Am Ende standen wieder mehr als 30 Kilometer auf den Tachos und durch die vielen kurzen Anstiege wurden doch wieder 500 Höhenmeter Anstieg gesammelt 🙂

Ein Teil der Gruppe „verarbeitete“ im Anschluss an die Tour die Erlebnisse noch bei einem gemeinsamen Abendessen in der Brasserie.

Mountainbike 2023/3 "2"
Mountainbike 2023/3 "3"
Mountainbike 2023/3 "4"
Mountainbike 2023/3 "5"
Mountainbike 2023/3 "6"
Mountainbike 2023/3 "7"
Mountainbike 2023/3 "8"
Mountainbike 2023/3 "9"
Mountainbike 2023/3 "10"
Mountainbike 2023/3 "11"

Jahreshauptversammlung 2023 "1"

Harmonische Jahreshauptversammlung

Ende April fand die 41. Jahreshauptversammlung des SFC Harz-Weser statt. Unser 1. Vorsitzender Helmuth Hendeß begrüßte zu der Veranstaltung über 50 Mitglieder im kleinen „Saal“ der Stadthalle in Osterode am Harz.

Im Rahmen des Berichts des Vorstandes ging Helmuth gemeinsam mit unserem 2. Vorsitzenden Peter Lohrengel auf die Mitgliederentwicklung ein, die weiterhin zufriedenstellend ist. Die Mitgliederzahl liegt mittlerweile konstant bei ungefähr 160. Als problematisch erweist sich (auch) beim SFC die Altersstruktur, da nur wenige Mitglieder im Bereich unter 40 Lebensjahren zu den Mitgliedern zählen. Der Verein ist finanziell sehr gut aufgestellt. Durch die Unterstützung von Sponsoren und die Einnahmen von den größeren Veranstaltungen sind einige Aktionen und Anschaffungen möglich. Der Besuch der französischen Partnergruppe unserer Gruppe „Mischgemüse“ kann sehr erlebnis- und abwechslungsreich gestaltet werden. Neue Volleybälle, ein neues Vereinsbanner, Beach-Flags und ein Pavillion wurden gekauft bzw. werden kurzfristig beschafft.

Sportwartin Angelika Lindert ging auf die, nach den Einschränkungen des Vereinslebens, endlich wieder zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in der Zeit seit der letzten Jahreshauptversammlung näher ein. Hervorzuheben waren die Ausrichtung der 6. Etappe des Osteroder Etappenmarathons, das überregional beliebte Volleyballturnier sowie die Vereinsmeisterschaften im Bowling und Kubb. Kurzfristig werden wieder Termine zur Abnahme der Leistungen für das Sportabzeichen angeboten. Beim SFC muss sich weiterhin niemand an den Kosten, die im Rahmen des Erwerbs der Sportabzeichen anfallen, finanziell beteiligen.

Unterstützt durch eine Fotoshow, folgte der Rückblick auf die zahlreichen Aktionen innerhalb der Gruppen des SFC sowie auf die Wettkampfteilnahmen der Mitglieder. Ungefähr 70 Prozent der Vereinsmitglieder beteiligen sich aktiv am Vereinsleben. Nicht nur sportlich, denn es werden auch Gesellschaftsspielnachmittage, Koch-Workshops und Handarbeiten angeboten. Die Mountainbikegruppe war so oft gemeinsam auf Tour wie in keinem Jahr seit ihrer Gründung. Die Volleyballabteilung hat junge Spielerinnen und Spieler integriert. Eine große Gruppe des SFC verbrachte Anfang 2023 einen Skiurlaub in Österreich. In den Gruppen „Mischgemüse“ und „Hau drupp“ wurden bzw. werden neue Darbietungen für öffentliche Auftritte einstudiert. Beide Gruppen werden 2023 oft die Gelegenheit haben, ihr Können zu zeigen. Das 19. Volleyballturnier war erneut die größte Veranstaltung des SFC in 2022. Mit 20 Teams aus 5 Bundesländern ausgebucht und wie immer unter Integration von Menschen mit Behinderung. Das funktioniert auch bei der anderen Großveranstaltung – dem Etappenmarathon – immer hervorragend und stößt bei den Gästen beider Events auf eine tolle Resonanz.

Nach dem Bericht der Kassenwartin Uschi Schiecke und der Kassenprüfer wurde dem Vorstand von der Versammlung Entlastung erteilt. Die Mitgliedsbeiträge werden im Jahr 2023 unverändert bleiben.

Im Rahmen der Neuwahlen wurden Helmuth als 1. Vorsitzender, Uschi Schiecke als Kasenwartin, Angelika als Sportwartin sowie Jörg als Pressewart einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Es folgte die Wiederwahl der Kassenprüfer und die Neubesetzung des Ehrenrats.

Geehrt wurden im Rahmen der Versammlung Renate Giesecke, die dem SFC seit 25 Jahren die Treue hält und unter anderem auch im Vorstand tätig ist.

Jahreshauptversammlung 2023 "2"

Nach dem Ausblick auf die Termine und die Veranstaltungen im Rest des laufenden Jahres beendete Helmuth die Versammlung mit einem kurzen, sehr positiven Fazit.

Wanderung 2023/1

Erste Wanderung 2023

DasWetter zum Wandern hervorragend, die Strecke nicht zu lang und abwechslungsreich 🙂 Die erste für dieses Jahr von Helmuth ausgearbeitete Tour sorgte für gute Laune. Getrübt wurde der Auftakt in die Wandersaison beim SFC nur durch die sher geringe Zahl an Teilnehmenden. Das kann eigentlich nur besser werden… Die zweite Wanderung findet am 4. Juni statt!

Mountainbike 2023/2 "5"

Cooler Ritt

Ist das der neue Standard? Hoffentlich nicht… Denn bei Temperaturen wieder nur rund um 10 °C machten sich erneut nur 4 Bikes auf den Weg. Beim nächsten Mal ist es vielleicht wärmer und es sind mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start?!

Die zweite Ausfahrt im Jahr 2023 hatte – für diewenigen, die sich auf den Weg machten – viel zu bieten. Nach knapp 500 Höhenmetern auf den ersten 12 Kilometern war der anstrengendste Teil der Tour „Rund um Lerbach“ geschafft. Es folgte der Ritt über Trails entlang einiger Teiche im Bereich „Buntenbock“. Den Abschluss bildeten ein paar der Klassiker… Die Trails am Prinzenteich, hinab von Kuckholzklippe und der Lerbacher Höhenweg lassen jedes Mal das Herz der Gruppe höher schlagen 😉 Ohne Panne und Sturz erreichten das Quartett vollkommen zufrieden, konditionell stark gefordert nach 30 Kilometern mit 750 Höhenmetern bei blauem Himmel kurz vor Sinnenuntergang den Ausgangspunkt.

Mountainbike 2023/2 "1"
Mountainbike 2023/2 "2"
Mountainbike 2023/2 "3"
Mountainbike 2023/2 "4"