3. Tour des Jahres 2025. Tour durch das Teufelsmoor nach Mühlenberg. Von dort zum Auerhahngehege oberhalb von Lonau und Rückfahrt über Mühlenberg und Düna. Mehr Information bei Jörg Lindert.
Schlagwort: Mountainbike
Trocken über Trails
Dienstag oder wie gewohnt Mittwoch? Doch lieber Dienstag? Es bleibt bei Mittwoch… Die Wettervorhersage machte es der MTB-Gruppe dieses Mal schwer, den richtigen Tag für die zweite Tour im Jahr 2025 zu wählen. Am Ende der Diskussion einigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Mittwoch. Es fehlte zwar wie bei der ersten Tour die Sonne, aber der heftige Gewitterschauer ging erst nach dem Abschlussgetränk über Osterode am Harz nieder. Auf dem Rad blieben alle trocken 🙂
Die Route der Tour führte nicht wie zunächst geplant zum Auerhahngehege oberhalb von Lonau sondern „nur“ rund um Lerbach. Das bot die Chance, jederzeit vor Niederschlag zu flüchten 😉 Von Lerbach aus ist Osterode am Harz immer in nur wenigen Minuten zu erreichen… Die Strecke bot trotzdem alles: Bachdurchfahrten, anspruchsvolle Trails, steile Anstiege!
Die nächste Tour nimmt die Gruppe Anfang Mai in Angriff!



Saisonstart 2025
Knapp 30 Kilometer und fast 600 Höhenmeter! Ein durchaus fordernder Start in die Saison für die 9 Aktiven aus der Radgruppe des SFC, die bei der ersten Tour 2025 dabei waren. Aufgrund der guten Wetterlage in den vorangegangenen Wochen hatten aber alle in diesem Jahr schon ein paar Kilometer auf dem MTB gesammelt. Dadurch war der teilweise anstrengende Saisonauftakt für alle kein Problem 🙂
Die Route führte unsere Gruppe von Dreilinden über den Rötzel, durch das Hainholz und zum Abschluss bis hinauf nach Feenhöhe. Dort sollte eigentlich der Sonnenuntergang beobachtet werden. Eine Wolkendecke schob diesem Vorhaben aber einen Riegel vor. Die Gruppe muss also in diesem Jahr nochmals dort hinauf 😉
Mountainbike-Tour
1. Tour des Jahres 2025. Tour über den Rötzel nach Düna. Von dort zur Feenhöhe nach dem Sonnenuntergang Rückfahrt nach Osterode am Harz. Mehr Information bei Jörg Lindert.
Mountainbike-Tour
2. Tour des Jahres 2025. Tour rund um Lerbach. Mehr Information bei Jörg Lindert.
Adventsfeier mit Kubb-Turnier und Sportabzeichenverleihung
Kaffee, Kuchen, vielleicht ein wenig sportliche Betätigung im Rahmen der Vereinsmeisterschaft „Kubb“ und Verleihung der Sportabzeichen 2025. Details in der „offiziellen“ Ausschreibung:
Ein „gemütlicher“ Jahresabschluss für alle Mitglieder 🙂
Vereinsfest des SFC – WIRD VERSCHOBEN!
Es geht los mit einem Turnier… In Teams werden einige Spiele in Angriff genommen, bei denen der Teamgeist im Vordergrund steht, aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt 😉
Nach einer kleinen Siegerehrung wollen wir bei „Speis und Trank“ den Abend miteinander verbringen und einen hoffentlich schönen, sommerlichen Tag ausklingen lassen.
Die An- und Abreise erfolgt in Fahrgemeinschaften. Evtl. steht ein Fahrdienst zur Verfügung.
50 Aktive bei der 7. Vereinsmeisterschaft
Viele hatten wohl die letzte Vereinsmeisterschaft in bester Erinnerung! Viele wollten erneut dabei sein, so dass schon während der Anmeldephase ein neuer Teilnehmerrekord in der Luft lag. Auch wenn die Gesundheit bei ein paar SFC’lern leider einen Strich durch die Rechnung machte, waren bei der 7. Austragung des SFC-Bowlingturniers exakt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Erstmals dabei auch viele der jungen Vereinsmitglieder, die durch das neue Angebot „Jugendvolleyball“ erst seit kurzer Zeit im SFC dabei sind!
Es war also erneut fast ein Drittel unserer Vereinsmitglieder am Start. Die Spielerinnen und Spieler sowie sogar ein paar Zuschauer „enterten“ das Bowlingcenter in Osterode am Harz, das zugunsten des SFC wieder auf den Ruhetag verzichtete. 30 Damen und 20 Herren teilten sich wie bei den beiden letzten Durchführungen nicht entsprechend der Zugehörigkeit zu Abteilungen des Vereins auf die Bahnen auf. Alle mussten vor Beginn ein Los ziehen. Dadurch bildete sich wieder bunt gemischte Teams, die motiviert an den Start gingen. Natürlich ging es hauptsächlich darum, möglichst viele Pins umzuwerfen. Es entwickelten sich aber – wie vom Vorstand erhofft – zwischen den Mitgliedern aus unterschiedlichen Abteilungen nette Gespräche und es wurde gemeinsam mit Leuten, die man im „Alltag“ nicht trifft, gejubelt oder getrauert 😉 Das Ziel des Abends getreu unserem Motto „Sport und mehr!“ wurde dadurch schon während des Turniers erreicht.
Mit Blick auf den Sport zeigten sich die „üblichen Verdächtigen“ als sehr treffsicher. Aber fast alle ließen viele Pins kippen, hatten reichlich Spaß, und bewegten sich im Bereich von neuen persönlichen Bestleistungen! Aufgrund der meist guten Mischung von starken und schwachen Aktiven in den 8 Teams schafften es erneut auch ein paar schwächere „Bowleros“ bei der Siegerehrung für die Mannschaften weit nach vorn.
Die Wertung erfolgte „wie immer“. In drei Durchgängen wurden versucht, möglichst viele Punkte zu erzielen. In die Wertung kamen am Ende nur die beiden besten Durchgänge der einzelnen Teammitglieder, so dass sich jeder einen „schlappen“ Durchgang erlauben konnte. Da nicht alle Teams mit nur 6 Aktiven besetzt waren, wurde auch in der Mannschaftswertung bei zwei Teams das schlechteste Ergebnis innerhalb der jeweiligen Mannschaft „gelöscht“ und nur die Ergebnisse von je 6 Mitgliedern eines Teams gingen in die Gesamtwertung ein.
Bei der Siegerehrung erhielten die Spielerin und der Spieler mit den wenigsten Punkten einen Sonderpreis: Ein Glas saure Gurken 😉 und dazu aufmunternden Applaus! Da bei den Damen zwei Spielerinnen punktgleich waren, mussten erstmals 3 Gurkengläser verteilt werden. Die jeweils besten mussten sich nur mit Applaus zufrieden geben. In der Teamwertung wurde jede Mannschaft geehrt und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich eine kleine Anerkennung aussuchen. Niemand musste mit leeren Händen nach Hause gehen.
Bei den Frauen erreichten Lara (281 Pkt.), Judith(242 Pkt.) und Andrea B. (229 Pkt.) die höchsten Punktzahlen. Bei den Männern bowlten Eric (314 Pkt.), Stefan (313 Pkt.) und Jens B. (295 Pkt.) am erfolgreichsten. Die besten Teams erreichten mit jeweils 5 gewerteten Aktiven 1376, 1198 und 1192 Punkte. Ein paar Fotos:
Mountainbike-Tour (Sonderfahrt zum Saisonabschluss)
Da 2024 der Klassiker „Rund um Bad Grund“ noch nicht gefahren wurde, wird die „normale“ Streckenführung in die letzte Tour 2024 integriert. Da es aber eine Tagestour werden soll, wird eine Schleife „Förste“ ergänzt. Eine Einkehr unterwegs ist eingeplant. Mehr Information bei Jörg Lindert.
7. Bowling-Turnier
8 Teams mit je 6 bis 7 Spielerinnen und Spielern spielen auf 8 Bahnen um die Vereinsmeisterschaft. Antreten werden „bunt gemischte“ Teams aus Mitgliedern von Hau drupp, vom Mischgemüse, Mountainbiking, von Teamgeist, vom Volleyball, Walking, von der Wirbelsäulengymnastik und vom Vorstand. Die Teams werden durch Auslosung zusammengestellt.